Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe unter neuer Leitung: Caren Denner ist die erste Frau, die seit der Polizeireform an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

  „Das Kabinett hat meinem Vorschlag zugestimmt, Frau Polizeivizepräsidentin Caren Denner zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu berufen. Sie ist damit die erste Frau, die seit der Polizeireform 2014 an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht. Frau Denner bringt für die Leitung des Polizeipräsidiums Karlsruhe die besten Voraussetzungen mit – außergewöhnlichen Sachverstand und hervorragende Führungseigenschaften. Karlsruhe ist eines der großen und bedeutenden Polizeipräsidien im Land. Mehr als 2.800 Beschäftigte sind dort für die Sicherheit von rund 1,2 Millionen Menschen verantwortlich“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl über die designierte Polizeipräsidentin.

Bis zum Ende des vergangenen Jahres lenkte Polizeipräsident Günther Freisleben die Geschicke des Präsidiums. Mit seiner Übernahme einer EU-Mission im Nahen Osten legte Freisleben die Amtsgeschäfte in die Hände seines Vertreters, Vizepräsident Franz Semling. Im Zuge eines Stellenbesetzungsverfahrens wurde der vakante Posten nun neu besetzt.

„Caren Denner hat in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bereits ihre hohe Qualifikation als Führungskraft bewiesen. Ich freue mich sehr über das Ergebnis des Auswahlverfahrens. Die Landespolizei wird insgesamt immer weiblicher – und es ist wunderbar, dass eine hoch qualifizierte Frau jetzt auch in einem absoluten Spitzenamt ist“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Caren Denner wird ihr neues Amt Anfang Juli 2018 antreten.


Caren Denner, geboren am 21. Mai 1962


• 1981-1990: Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Freiburg
• 1990: Regierungspräsidium Karlsruhe, Referentin
• 1992: Innenministerium BW, Referentin
• 2002: Regierungspräsidium Stuttgart, stellvertretende Leiterin Referat Öffentliche Sicherheit und Leiterin der Abteilung Verwaltung / Landespolizeidirektion
• 2005: Regierungspräsidium Stuttgart, Leiterin Referat Polizeirecht und stellvertretende Leiterin Abteilung 6 / Landespolizeidirektion
• 2009: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Verkehr
• 2010: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Asylrecht
• 2011: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Ausweisung
• 2011: Polizeipräsidium Mannheim, Leiterin der Dienststelle
• seit 2014: Polizeipräsidium Mannheim (nach Polizeistrukturreform), stellvertretende Leiterin der Dienststelle

 

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr