Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe unter neuer Leitung: Caren Denner ist die erste Frau, die seit der Polizeireform an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

  „Das Kabinett hat meinem Vorschlag zugestimmt, Frau Polizeivizepräsidentin Caren Denner zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu berufen. Sie ist damit die erste Frau, die seit der Polizeireform 2014 an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht. Frau Denner bringt für die Leitung des Polizeipräsidiums Karlsruhe die besten Voraussetzungen mit – außergewöhnlichen Sachverstand und hervorragende Führungseigenschaften. Karlsruhe ist eines der großen und bedeutenden Polizeipräsidien im Land. Mehr als 2.800 Beschäftigte sind dort für die Sicherheit von rund 1,2 Millionen Menschen verantwortlich“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl über die designierte Polizeipräsidentin.

Bis zum Ende des vergangenen Jahres lenkte Polizeipräsident Günther Freisleben die Geschicke des Präsidiums. Mit seiner Übernahme einer EU-Mission im Nahen Osten legte Freisleben die Amtsgeschäfte in die Hände seines Vertreters, Vizepräsident Franz Semling. Im Zuge eines Stellenbesetzungsverfahrens wurde der vakante Posten nun neu besetzt.

„Caren Denner hat in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bereits ihre hohe Qualifikation als Führungskraft bewiesen. Ich freue mich sehr über das Ergebnis des Auswahlverfahrens. Die Landespolizei wird insgesamt immer weiblicher – und es ist wunderbar, dass eine hoch qualifizierte Frau jetzt auch in einem absoluten Spitzenamt ist“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Caren Denner wird ihr neues Amt Anfang Juli 2018 antreten.


Caren Denner, geboren am 21. Mai 1962


• 1981-1990: Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Freiburg
• 1990: Regierungspräsidium Karlsruhe, Referentin
• 1992: Innenministerium BW, Referentin
• 2002: Regierungspräsidium Stuttgart, stellvertretende Leiterin Referat Öffentliche Sicherheit und Leiterin der Abteilung Verwaltung / Landespolizeidirektion
• 2005: Regierungspräsidium Stuttgart, Leiterin Referat Polizeirecht und stellvertretende Leiterin Abteilung 6 / Landespolizeidirektion
• 2009: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Verkehr
• 2010: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Asylrecht
• 2011: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiterin Referat Ausweisung
• 2011: Polizeipräsidium Mannheim, Leiterin der Dienststelle
• seit 2014: Polizeipräsidium Mannheim (nach Polizeistrukturreform), stellvertretende Leiterin der Dienststelle

 

Weitere Meldungen

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro