Sicherheit

Polizeipräsenz in Offenburg wird erhöht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Polizeipräsenz in Offenburg wird erhöht. Ab sofort unterstützen nahezu täglich zwei Einsatzgruppen des Polizeipräsidiums Einsatz in Offenburg

„Diese schreckliche Tat ist von besonderer Brutalität. Mein ganzes Mitgefühl ist bei der Familie des getöteten Arztes, bei der verletzten Arzthelferin und auch bei den Menschen, die diese fürchterliche Attacke miterleben mussten und mit diesen Eindrücken fortan leben müssen. Ich bin sehr froh, dass es unserer Polizei schnell gelungen ist, den dringend verdächtigen Täter festzunehmen. Den Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Offenburg danke ich ausdrücklich für ihre schnelle und erstklassige Ermittlungsarbeit und den prompten Fahndungserfolg. Der Rechtsstaat und die Justiz müssen auf diese fürchterliche Tat mit aller Härte reagieren. Damit aber nicht genug: Unsere Aufgabe ist es, den Menschen in der Stadt ein gutes und sicheres Gefühl zu geben“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl am heutigen Mittwoch (22. August 2018) in Stuttgart.

„Im vergangenen Jahr ist es gelungen, die vergleichsweise hohe Kriminalitätsbelastung in Offenburg zurückzuführen. Jetzt werden wir die Anstrengungen weiter intensivieren. In den kommenden Wochen werden wir die Präsenz, insbesondere in der Offenburger Innenstadt, nochmals verstärken. Wir wollen der Bevölkerung zeigen, dass wir für sie da sind und werden unsere Einsatzmaßnahmen gegen die Kriminalität im öffentlichen Raum konsequent fortführen“, unterstrich Innenminister Thomas Strobl.

In den vergangenen Monaten setzte das Polizeipräsidium Offenburg hierzu bereits, gemeinsam mit der Stadt Offenburg und im Bereich des Bahnhofs in Kooperation mit der Bundespolizei, gezielte Schwerpunkte zur Bekämpfung der Kriminalität im öffentlichen Raum. Zuletzt gelang den Beamten mit der Festnahme einer vierköpfigen Tätergruppierung auch ein bedeutender Schlag gegen den Rauschgifthandel.

Das Innenministerium unterstützt das Polizeipräsidium Offenburg ab so-fort mit einer weiteren Einsatzgruppe, sodass nunmehr nahezu täglich insgesamt zwei Einsatzgruppen des Polizeipräsidiums Einsatz u.a. für verstärkte Präsenzmaßnahmen zur Verfügung stehen. „Damit reagieren wir umgehend - auch auf die Sorgen und Bedürfnisse der Bevölkerung, die nach dem Tötungsdelikt an einem bekannten Arzt in Offenburg an das Polizeipräsidium herangetragen wurden“, so Innenminister Thomas Strobl.

Mit Blick auf den mutmaßlichen Täter erklärte Innenminister Strobl weiter: „Es ist klar, es muss allen klar sein: Wer hier lebt, wer hier Schutz sucht, wer dann das Gastrecht mit Füßen tritt – den wird der Rechtsstaat mit aller Klarheit, mit aller Entschiedenheit, ja auch mit aller notwendigen konsequenten Härte sanktionieren.“

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz