Minister

Polizeiausbildung startet in Wertheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mehr Polizei im Land schafft mehr Sicherheit für die Menschen im Land. Wir machen die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg: Deshalb stellen wir in den Jahren 2018 und 2019 jeweils 1.800 – statt wie zunächst geplant 1.400 – junge Polizeibeamtinnen und -beamte ein. Um das zu schaffen, braucht es deutlich mehr und zusätzliche Ausbildungskapazitäten. Deshalb öffnen wir jetzt in Wertheim – wo früher ein Fortbildungsstandort war – einen neuen Ausbildungsstandort“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Am heutigen Montag, 2. Juli 2018, beginnen in Wertheim 180 von insgesamt 660 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern ihre Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Anfang September folgen weitere rund 120 Auszubildende für den mittleren Polizeivollzugsdienst. „Wir liegen genau im Plan“, attestierte Innenminister Thomas Strobl der Polizei. Langfristig wird mit rund 300 Auszubildenden ein Großteil der zusätzlich eingestellten Polizeibeamtinnen und -beamten am Standort Wertheim ausgebildet. Darüber hinaus werden künftig rund 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wertheim arbeiten.

„Mein Dank geht an das Team des Projekts ‚Einstellungsoffensive‘ der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Innerhalb kürzester Zeit ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, die Voraussetzungen zu schaffen, dass der Ausbildungsbetrieb starten kann. Diese Herkulesaufgabe wird perfekt bewältigt“, so der Innenminister.

„Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg ist ohne Zweifel ein gigantischer Kraftakt. Da ist es klar, dass es zum Start noch das eine oder andere Provisorium gibt – zum Beispiel Interimslösungen für das Schießtraining und den Sportbetrieb. Am Ende werden wir freilich an allen Ausbildungsstandorten gute Rahmenbedingungen haben. So kommen wir unserem Ziel ,Mehr Sicherheit durch mehr Polizei' tatsächlich näher. Und wir wollen auch in den Jahren nach 2019 die Einstellungszahlen auf hohem Niveau halten und die personelle Verstärkung der Polizei weiter vorantreiben“, erklärte Strobl.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade