Polizei

Polizei und Migranten als Netzwerkpartner

„Die interkulturelle Öffnung der Polizei ist für Baden-Württemberg aufgrund der demographischen Entwicklung und des polizeilichen Alltags enorm wichtig.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Eröffnung der bundesweiten Fachtagung „Eine sichere Zukunft gestalten - Polizei und Migranten als Netzwerkpartner“ am Mittwoch, 5. Oktober 2011, in Stuttgart. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Polizei Baden-Württemberg würden diese Veranstaltung ausrichten, um einen intensiven länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Impulse für die polizeiliche Netzwerkarbeit mit Migranten zu geben.

Bereits seit fünf Jahren suche die Polizei den Dialog mit Moscheevereinen und muslimischen Kultur- und Sportvereinen. Ein Weg, der Engagement, Sensibilität und Beharrlichkeit erfordere. „Die Polizei Baden-Württemberg nimmt im Bereich des interkulturellen Dialogs bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Gleichwohl gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir auch kritisch Bilanz ziehen und uns weiterentwickeln“, betonte Landespolizeipräsident Dr. Wolf Hammann. Es sei oft schwierig die jungen Musliminnen und Muslime zu erreichen, aber dieser Aufgabe müsse man sich stellen. Daneben sei es wichtig, der interkulturellen Kompetenz in der polizeilichen Aus- und Fortbildung einen hohen Stellenwert einzuräumen und sie als Qualitätskriterium in der Polizei fest zu verankern.

Mehr Migrantinnen und Migranten in der Polizei seien wichtig für die interkulturelle Öffnung, deshalb müsse aktiv um Bewerber geworben werden. Festzustellen sei, dass es im Vergleich zur Wohnbevölkerung im Land zu wenige Polizeibeamtinnen und -beamten mit Migrationshintergrund gäbe. „Es ist deshalb unser erklärtes Ziel, ihren Anteil bei der Polizei und auch in der gesamten öffentlichen Verwaltung deutlich zu erhöhen“, bekräftigte Innenminister Gall.

Er wies zugleich auf eine erfreuliche Entwicklung hin. Derzeit hat jeder sechste der bei der Bereitschaftspolizei in Ausbildung befindlichen Beamtinnen und Beamten einen Migrationshintergrund - von denen wiederum zwei Drittel Abitur oder Fachhochschulreife aufweisen. Das hat eine freiwillige Umfrage bei den Auszubildenden ergeben. Allerdings hatten nur 26 von 1.846 Teilnehmern der Umfrage, also 1,4 Prozent, eine ausländische Staatsangehörigkeit.

Hintergrund:
Die Clearingstelle für Präventionskooperation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge initiiert seit 2009 bei den Polizeien der Länder eine jährliche, bundesweite Fachtagung. Die erste fand 2009 in Rheinland-Pfalz statt, die zweite 2010 in der Bundeshauptstadt Berlin.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt