Bundeswehr

Patenschaftsbesuch der ersten Besatzung der Fregatte Baden-Württemberg in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist stolz, Patenland und Namensgeber des ersten Schiffes der neuen Fregattenklasse F125 zu sein. Wir wollen diese Patenschaft auf Dauer mit Leben erfüllen“, sagte Innenminister Reinhold Gall beim Empfang des Landes anlässlich des Patenschaftsbesuches der ersten Crew der Fregatte Baden-Württemberg am Donnerstag, 16. Juli 2015, in Stuttgart. Das Land wolle die Fregatte und ihre Besatzung bei ihrem Weg über die Weltmeere stets begleiten und ein guter und verlässlicher Partner sein. Mit der Patenschaft werde das Miteinander zwischen Bundeswehr, Landesregierung und der Bevölkerung im Land um eine wichtige Bundeswehreinheit erweitert.

Die jahrzehntelangen guten Beziehungen zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Bundeswehr trügen wesentlich zu einer guten Partnerschaft zur Marine bei. Diese tragfähigen Beziehungen spiegelten sich in der zivil-militärischen Zusammenarbeit, beim Katastrophenschutz oder bei Sicherheitsfragen wider. Die Deutsche Marine trüge mit ihrem vielfältigen und leistungsstarken Fähigkeitsspektrum in hohem Maße aktiv zur Sicherheitsvorsorge der internationalen Staatengemeinschaft, zur Krisenverhütung und -bewältigung sowie zu Stabilisierungsoperationen bei. Sie erfülle vielfältige Aufgaben bei weltweiten Einsätzen und benötige dazu modernste Technik sowie hohe Qualifikation und Einsatzbereitschaft bei der Besatzung.

Einsätze der Marine seien nicht selten von großer Dauer. Die Fregatte werde daher für 5.000 Seebetriebsstunden ausgelegt. Sie werde künftig unter anderem zur Abwehr asymmetrischer Bedrohungen im Kampf gegen den Terrorismus fähig sein, eine weitreichende taktische Feuerunterstützung von Landeinheiten leisten und die Spezialkräfte unterbringen können. Für die Soldatinnen und Soldaten bedeuteten solche Einsätze nicht nur lange Trennungen von Familie und Freunden, sondern möglicherweise auch Gefahr für das eigene Leben oder das der Kameraden. „Der Einsatz der Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr verdient daher unsere allergrößte Anerkennung und unseren Respekt. Ich bin Ihnen und Ihren Angehörigen für Ihren Dienst in unserem Land dankbar“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen