Integration

Öney und Gall begrüßen Bericht der Arbeitsgruppe zur Optimierung der Ausländerbehörden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Integrationsministerin Bilkay Öney und Innenminister Reinhold Gall begrüßen den unter Federführung des Innenministeriums erstellten Bericht der Arbeitsgruppe zur Optimierung der Ausländerbehörden. „Damit leistet die Landesregierung einen Beitrag für ein zuwanderungsfreundliches Baden-Württemberg“, stellten Öney und Gall in Stuttgart fest.
 
Unter der Prämisse „Weltoffenes Baden-Württemberg“ haben Vertreterinnen und Vertreter des Innenministeriums, des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen, des Ministeriums für Integration, des Rechnungshofs, der kommunalen Landesverbände, der Regierungspräsidien sowie unterer Ausländerbehörden Hinweise und Empfehlungen für die Optimierung der Arbeit der Ausländerbehörden in Baden-Württemberg erarbeitet.
 
Diese betreffen sowohl die Erledigung der fachlichen Aufgaben als auch Service und Kundenorientierung in den Behörden. Aus Sicht von Innenminister Reinhold Gall hat Baden-Württemberg als Hochtechnologiestandort angesichts des demografischen Wandels besonderes Interesse an einem auf Dauer angelegten Zuzug hochqualifizierter Fachkräfte. „Den Ausländerbehörden kommt eine Schlüsselrolle im internationalen Wettbewerb um diese Fachkräfte zu“, betonte Gall.
 
Die Arbeitsgruppe hat zudem Vorschläge gemacht, um die Integration von Menschen mit ausländischen Wurzeln zu verbessern. „Die Ausländerbehörden sind oft erste Anlaufstelle für Frauen und Männer, die in Deutschland leben wollen. Ihnen kommt deshalb eine zentrale Beratungs- und Orientierungsfunktion zu“, so Ministerin Öney. Wichtig sei zum Beispiel, dass die Ansprechpartner in den Ausländerbehörden die örtlichen Integrationsangebote und Anlaufstellen kennen und zu unterschiedlichen Lebenslagen weiterhelfen können.
 
Beratung und Service setzt interkulturelle Kompetenz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Behörden voraus. Daher bietet das Ministerium für Integration zusammen mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg entsprechende Seminare für Kommunen an. Auch zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen gibt es ein Schulungsangebot.
 
„Der Bericht zeigt auf, wie wichtig die Arbeit der Ausländerbehörden für den Integrationserfolg der Zuwanderer ist“, so Öney. Das Land unterstütze die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. „Wir setzen auf interkulturelle Kompetenz und den Ausbau der Netzwerkarbeit, zum Beispiel mit den Arbeitsagenturen, Sprachkursträgern und Migrationsdiensten.“

Die Landesregierung wird sich dafür einsetzen, dass die Ausländerbehörden ihre Service- und Kundenorientierung ausbauen. Es sind die ersten Eindrücke und Erfahrungen, die zugewanderte Menschen prägen. Deshalb wird sich Baden-Württemberg ab diesem Jahr auch am Projekt „Willkommensbehörden“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg beteiligen.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025