Polizei

Modernste Automobiltechnik für unsere Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junger Polizeibeamter vor einem Streifenwagen.

Im Jahr 2020 werden bei der Polizei in Baden-Württemberg mehr als 1.400 Streifen- und Zivilfahrzeuge durch neue Leasing-Pkw der Daimler Fleet Management AG ersetzt. Innenminister Thomas Strobl. „Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Baden-Württemberg können sich darauf verlassen, dass wir ihnen modernste Technik an die Hand geben – für herausragende Arbeit einer heraus-ragenden Polizei“

„Wer 24 Stunden am Tag für unsere Sicherheit im Einsatz ist, verdient die modernste Ausrüstung. Die Sicherheit unserer Polizeibeamtinnen und -beamten steht an oberster Stelle. Mit 1.400 fabrikneuen Fahrzeugen stellen wir sicher, dass unsere Polizei auch unterwegs Technik auf höchstem Niveau hat: Der Streifenwagen ist ja in Zukunft immer mehr ein Büro auf vier Rädern“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 4. Oktober 2019 in Stuttgart.

Nach einer europaweiten Ausschreibung hatte die Daimler Fleet Management AG das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und den Zuschlag erhalten. Im kommenden Jahr werden insgesamt 487 geleaste silber-blaue Streifenfahrzeuge und 942 Zivilfahrzeuge im Land durch neue, ebenfalls geleaste Fahrzeuge ersetzt.

Streifenwagen zukünftig mit Umfeldbeleuchtung

Die neuen silber-blauen Streifenwagen (E-Klasse T-Modell) erhalten erstmals eine sogenannte „Umfeldbeleuchtung“. Ein in der Sondersignalanlage integrierter, nach vorne gerichteter Arbeitsscheinwerfer sowie eine nach links und rechts gerichtete Beleuchtung ermöglichen es den Polizeibeamtinnen und -beamten, Kontroll- oder Einsatzorte bei Dunkelheit auszuleuchten und so die eigene Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich verfügt das neue E-Klasse T-Modell auch über ein umfassendes Sicherheitspaket wie einen Spurhalte- und Bremsassistent, einen Müdigkeitswarner sowie Funktionen wie „KEYLESS-GO“ und „PRE SAFE“, ein System, das eingreift, wenn akute Unfallgefahr besteht, der Fahrer aber nicht auf Warnhinweise reagiert.

Als Einsatzfahrzeuge für den Ermittlungsdienst und in den Fahrzeugpools erhielten die C- und E-Modelle von Mercedes-Benz in den Ausführungen Kombi oder Limousine sowie das GLC-Modell den Zuschlag.

Moderne Fahrzeuge mit Serienausstattung

Alle Fahrzeugmodelle sind mit modernsten Dieselmotoren ausgestattet und erfüllen die aktuell gültigen Abgasnormen (EURO-6d-temp bzw. Euro-6d). Darüber hinaus verfügen sie über eine umfangreiche Serienausstattung mit Navi, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Klimaautomatik und Sitzheizung.

Die Leasingverträge wurden über drei Jahre abgeschlossen, die Auslieferung der „Neuen“ soll im Januar 2020 beginnen und am Jahresende abgeschlossen sein.

„Es freut mich natürlich sehr, dass abermals innovativste Fahrzeugtechnik aus Baden-Württemberg dazu beiträgt, dass unsere Polizei für ihre wichtige Aufgabe über ebenso sichere wie hochmoderne rollende Arbeitsplätze verfügen kann“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung