Verwaltung

Ministerialrat Wiehe wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Calw

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialrat Dr. Frank Wiehe vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg wird am 1. November 2012 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Calw. Er ist Nachfolger von Dr. Claudia Stöckle, die im März 2012 zur Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg bestellt wurde. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 13. September 2012, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Helmut Riegger sei er der Auffassung, dass Herr Dr. Wiehe für die neue Aufgabe mit seiner Verwaltungserfahrung, die er in unterschiedlichen Funktionen gesammelt habe, optimale Voraussetzungen mitbringe.

Dr. Frank Wiehe studierte an den Universitäten Bayreuth und Bonn Rechtswissenschaften. Nach seiner Promotion begann er seine berufliche Laufbahn im Landesdienst von Nordrhein-Westfalen, bevor er als Rechtsamtsleiter zur Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd wechselte. Im Stuttgarter Sozialministerium arbeitet Herr Dr. Wiehe seit dem Jahr 2002.

Nach Tätigkeiten in der europäischen Arbeitsmarktförderung sowie im Personalreferat ist er seit 2006 Bundesratsreferent in der Zentralstelle des Sozialministeriums und seit 2008 deren stellvertretender Leiter. Zudem sei er von April 2006 bis September 2007 Teilnehmer des ersten ressortübergreifenden Kreises für Führungskräftenachwuchs des Staatsministeriums gewesen.

Dr. Frank Wiehe ist 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024