Verwaltung

Ministerialrat Wiehe wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Calw

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialrat Dr. Frank Wiehe vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg wird am 1. November 2012 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Calw. Er ist Nachfolger von Dr. Claudia Stöckle, die im März 2012 zur Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg bestellt wurde. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 13. September 2012, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Helmut Riegger sei er der Auffassung, dass Herr Dr. Wiehe für die neue Aufgabe mit seiner Verwaltungserfahrung, die er in unterschiedlichen Funktionen gesammelt habe, optimale Voraussetzungen mitbringe.

Dr. Frank Wiehe studierte an den Universitäten Bayreuth und Bonn Rechtswissenschaften. Nach seiner Promotion begann er seine berufliche Laufbahn im Landesdienst von Nordrhein-Westfalen, bevor er als Rechtsamtsleiter zur Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd wechselte. Im Stuttgarter Sozialministerium arbeitet Herr Dr. Wiehe seit dem Jahr 2002.

Nach Tätigkeiten in der europäischen Arbeitsmarktförderung sowie im Personalreferat ist er seit 2006 Bundesratsreferent in der Zentralstelle des Sozialministeriums und seit 2008 deren stellvertretender Leiter. Zudem sei er von April 2006 bis September 2007 Teilnehmer des ersten ressortübergreifenden Kreises für Führungskräftenachwuchs des Staatsministeriums gewesen.

Dr. Frank Wiehe ist 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität