Polizei

Leitender Polizeidirektor Martin Feigl übernimmt ab 1. Februar 2019 die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Martin Feigl hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt und gehört zu den erfahrensten Polizeibeamten in Baden-Württemberg. Seine Fachkompetenzen und seine Erfahrungen hat er sich in vielen Führungsfunktionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg angeeignet. Seine Mitarbeit an zahlreichen Projekten und die daraus resultierende Bandbreite betonen seine Kompetenzen. Das Polizeipräsidium Heilbronn gewinnt mit Martin Feigl einen kompetenten, erfahrenen und hochmotivierten Beamten und wird davon mit Sicherheit profitieren“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger am heutigen Freitag (21. Dezember 2018) in Stuttgart. Anlass war die Bestellung von Martin Feigl zum Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretenden Leiter des Polizeipräsidiums Heilbronn.

Martin Feigl leitet derzeit den Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen und wechselt am 1. Februar 2019 zum Polizeipräsidium Heilbronn.

 

Martin Feigl, geboren am 15. Oktober 1963

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Polizeirevier Leonberg, Leiter der Dienststelle
  • 2005: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent
  • 2011: Polizeidirektion Göppingen, Leiter der Dienststelle
  • 2013: Bereitschaftspolizeidirektion Böblingen, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Reutlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa