Polizei

Leitender Polizeidirektor Martin Feigl übernimmt ab 1. Februar 2019 die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Martin Feigl hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt und gehört zu den erfahrensten Polizeibeamten in Baden-Württemberg. Seine Fachkompetenzen und seine Erfahrungen hat er sich in vielen Führungsfunktionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg angeeignet. Seine Mitarbeit an zahlreichen Projekten und die daraus resultierende Bandbreite betonen seine Kompetenzen. Das Polizeipräsidium Heilbronn gewinnt mit Martin Feigl einen kompetenten, erfahrenen und hochmotivierten Beamten und wird davon mit Sicherheit profitieren“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger am heutigen Freitag (21. Dezember 2018) in Stuttgart. Anlass war die Bestellung von Martin Feigl zum Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretenden Leiter des Polizeipräsidiums Heilbronn.

Martin Feigl leitet derzeit den Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen und wechselt am 1. Februar 2019 zum Polizeipräsidium Heilbronn.

 

Martin Feigl, geboren am 15. Oktober 1963

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Polizeirevier Leonberg, Leiter der Dienststelle
  • 2005: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent
  • 2011: Polizeidirektion Göppingen, Leiter der Dienststelle
  • 2013: Bereitschaftspolizeidirektion Böblingen, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Reutlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr