Polizei

Leitender Polizeidirektor Georg Moll in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall hat den Leitenden Polizeidirektor Georg Moll in den Ruhestand verabschiedet.

„In 40 Dienstjahren haben Sie mit außergewöhnlichem Engagement und Gewissenhaftigkeit wichtige Akzente in der Polizei gesetzt.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Verabschiedung des ehemaligen Leiters der Polizeidirektion Freudenstadt, Leitender Polizeidirektor Georg Moll.

Moll habe die ganze Bandbreite des Polizeiberufs nach seiner Ausbildung zum Polizeikommissar in Ludwigsburg und danach bei der damaligen Landespolizeidirektion Stuttgart I kennengelernt. Nach seiner Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst sei er im August 1987 zum Leiter des Einsatzreferates der damaligen Landespolizeidirektion Stuttgart II, zuständig für den Stadtbereich Stuttgart, ernannt worden.

Nach weiteren Verwendungen unter anderem von 1991 bis 1992 als Referatsleiter Organisation beim Sächsischen Staatsministerium, als Leiter der Autobahnpolizeidirektion Stuttgart, als Referent im Innenministerium Baden-Württemberg und als stellvertretender Leiter der Abteilung Schutzpolizei der damaligen Landespolizeidirektion Stuttgart I, sei dem zwischenzeitlich zum Polizeidirektor ernannten Georg Moll im Juli 2007 die Leitung der Polizeidirektion Freudenstadt übertragen worden. „Dieses Amt hat Georg Moll mit viel Fleiß, hohem Sachverstand und großer Gewissenhaftigkeit ausgeübt und sich so für die Polizei verdient gemacht.“

Seit der Umsetzung der Polizeireform ab 1. Januar 2014 leitete Georg Moll im Polizeipräsidium Tuttlingen die Verkehrspolizeidirektion. Innenminister Reinhold Gall: „Ich danke Georg Moll für über 40 Jahre hervorragende Polizeiarbeit und wünsche ihm für den verdienten Ruhestand alles Gute.“

Leitender Polizeidirektor Georg Moll
geboren 6. März 1954 in Sulzbach, Kreis Schwäbisch Hall, verheiratet, zwei Kinder
September 1974: Bereitschaftspolizei in Lahr
1978: Polizeidirektion Ludwigsburg
1985: Versetzung zur Landespolizeidirektion Stuttgart II
1987: Ernennung zum Polizeirat
1991: Abordnung zum Sächsischen Staatsministerium
1992: Referent Verkehr im Innenministerium Baden-Württemberg
1997: Versetzung zur Landespolizeidirektion Stuttgart I
2007: Leiter der Polizeidirektion Freudenstadt
2010: Ernennung zum Leitenden Polizeidirektor
2014: Leiter Verkehrspolizeidirektion Tuttlingen

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz