Polizei

Leitende Beamte der Polizeidirektion Göppingen vollständig rehabilitiert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Leitender Polizeidirektor Hans Baldauf, Leiter der Polizeidirektion Göppingen, ist durch das Ergebnis des im August 2011 eingeleiteten Disziplinarverfahrens vollständig rehabilitiert. Wie das Innenministerium am Freitag in Stuttgart weiter mitteilte, habe das nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wieder aufgenommene Disziplinarverfahren keine Anhaltspunkte für beamtenrechtlich relevante Vorwürfe gegen Baldauf ergeben. Deshalb sei das Verfahren, wie zuvor schon das Strafverfahren, eingestellt worden. Das Disziplinarverfahren gegen den stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion Göppingen, Polizeidirektor Rainer Eitle, wurde ebenfalls eingestellt, da kein Dienstvergehen nachweisbar war.

Baldauf bleibe zunächst weiter an das Regierungspräsidium Stuttgart - Landespolizeidirektion - abgeordnet und kehre vorerst nicht nach Göppingen zurück. Er habe zwischenzeitlich die Leitung eines Projekts innerhalb der Umsetzung der Polizeistrukturreform übernommen. Sein ehemaliger Stellvertreter Eitle bleibe weiterhin an das Bereitschaftspolizeipräsidium Baden-Württemberg abgeordnet.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels