Polizei

Leitende Beamte der Polizeidirektion Göppingen vollständig rehabilitiert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Leitender Polizeidirektor Hans Baldauf, Leiter der Polizeidirektion Göppingen, ist durch das Ergebnis des im August 2011 eingeleiteten Disziplinarverfahrens vollständig rehabilitiert. Wie das Innenministerium am Freitag in Stuttgart weiter mitteilte, habe das nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wieder aufgenommene Disziplinarverfahren keine Anhaltspunkte für beamtenrechtlich relevante Vorwürfe gegen Baldauf ergeben. Deshalb sei das Verfahren, wie zuvor schon das Strafverfahren, eingestellt worden. Das Disziplinarverfahren gegen den stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion Göppingen, Polizeidirektor Rainer Eitle, wurde ebenfalls eingestellt, da kein Dienstvergehen nachweisbar war.

Baldauf bleibe zunächst weiter an das Regierungspräsidium Stuttgart - Landespolizeidirektion - abgeordnet und kehre vorerst nicht nach Göppingen zurück. Er habe zwischenzeitlich die Leitung eines Projekts innerhalb der Umsetzung der Polizeistrukturreform übernommen. Sein ehemaliger Stellvertreter Eitle bleibe weiterhin an das Bereitschaftspolizeipräsidium Baden-Württemberg abgeordnet.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises