Polizei

Langjähriger Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Polizei Baden-Württemberg tritt in den Ruhestand

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach über 46 Jahren Dienstzeit bei der Polizei Baden-Württemberg tritt der Leitende Polizeidirektor und langjährige Vorsitzende des Hauptpersonalrates der Polizei, Joachim Lautensack, in den Ruhestand. Seine Pensionierungsurkunde erhielt er am Montag, 22. Januar 2018, im Innenministerium aus den Händen von Staatssekretär Martin Jäger. „Joachim Lautensack hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei und hatte immer den Mut, auch unbequeme Themen anzusprechen“, erklärte Staatssekretär Martin Jäger.

Joachim Lautensack durchlief bei der Polizei eine Karriere, die ihn bis in das Spitzenamt des höheren Polizeivollzugsdienstes führte. Er war bis zum Ende seiner Dienstzeit Mitglied des Hauptpersonalrates der Polizei Baden-Württemberg, dessen Vorsitz er von 2001 bis 2015 innehatte. Zur Ausübung dieser Funktion wurde er ab 2001 von seiner Tätigkeit freigestellt. Des Weiteren war er von 2003 bis 2015 Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Auch nach seiner Pensionierung wird er sich als stellvertretender Landesvorsitzender im Beamtenbund und im Seniorenverband öD weiterhin engagieren.
 

Joachim Lautensack, geboren am 25. Januar 1955 
        
• 1971: Eintritt in den Polizeidienst
• 1982: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1995: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1995: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Inspektion Verkehr
• 1997: Innenministerium BW, Referent
• 1999: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Revierinspektion
• 2010: Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiter Wasserschutzpolizei
• 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Direktion Verkehrspolizei



„Joachim Lautensack war mit Leib und Seele Personalvertreter und Gewerkschafter. Nahezu seine komplette polizeiliche Laufbahn über hat er sich für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Für die-se große Leistung danke ich ihm im Namen der Polizei Baden-Württemberg“, so Staatssekretär Jäger. 
 

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr