Kunst und Kultur

Lange StuttgartNacht: Kreatives im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der stuttgartnacht am 18. Oktober 2014

Als Newcomer bei der Langen StuttgartNacht geht das Innenministerium Baden-Württemberg gleich in die Vollen: Drei Bands und drei Performances, bei einer kann auch das Publikum mit mitgebrachten Gegenständen mitwirken, sowie parallele Vorträge und Führungen durch das neue Ministeriumsgebäude, das dieses Jahr mit dem Hugo-Häring-Preis des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet worden ist. Dazu hat noch das Betriebsrestaurant Refugium geöffnet. Und das alles bis 1:00 Uhr morgens mit Blick in den nächtlichen Schlossgarten und bei jazziger Lounge-Musik zum Ausklang.

Das Atrium 1 und der Konferenzbereich des Innenministeriums sind zwar immer tagsüber für die Öffentlichkeit zugänglich, aber jetzt werden auch andere Bereiche des Hauses geöffnet, so dass insbesondere die Atrien mit ihren beeindruckenden drei Ringen (Kunstwerk von Raik Elias) frei zugänglich sind.

Der Besucher wird das Innenministerium mit neuen Augen sehen, wenn am Abend eine Live-Licht- und Soundinstallation die Architektur in neuer Weise erfahrbar macht, das Brandeisen der Künstlergruppe Die Weissenhofer die Akten zu bleibendem Wert veredelt und Reminiszenzen an Frank Zappa spürbar sind.

Zusatzinformationen:
Programm im Internet unter www.stuttgartnacht.de/2014/programm-busse/haus//innenministerium-baden-wuerttemberg/

Auskünfte dazu direkt beim Organisator Hans-Joachim Albinus, Tel.-Nr. 0711/231-3153, E-Mail hans-joachim.albinus@im.bwl.de

Weitere Meldungen

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa