Kunst und Kultur

Lange StuttgartNacht: Kreatives im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der stuttgartnacht am 18. Oktober 2014

Als Newcomer bei der Langen StuttgartNacht geht das Innenministerium Baden-Württemberg gleich in die Vollen: Drei Bands und drei Performances, bei einer kann auch das Publikum mit mitgebrachten Gegenständen mitwirken, sowie parallele Vorträge und Führungen durch das neue Ministeriumsgebäude, das dieses Jahr mit dem Hugo-Häring-Preis des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet worden ist. Dazu hat noch das Betriebsrestaurant Refugium geöffnet. Und das alles bis 1:00 Uhr morgens mit Blick in den nächtlichen Schlossgarten und bei jazziger Lounge-Musik zum Ausklang.

Das Atrium 1 und der Konferenzbereich des Innenministeriums sind zwar immer tagsüber für die Öffentlichkeit zugänglich, aber jetzt werden auch andere Bereiche des Hauses geöffnet, so dass insbesondere die Atrien mit ihren beeindruckenden drei Ringen (Kunstwerk von Raik Elias) frei zugänglich sind.

Der Besucher wird das Innenministerium mit neuen Augen sehen, wenn am Abend eine Live-Licht- und Soundinstallation die Architektur in neuer Weise erfahrbar macht, das Brandeisen der Künstlergruppe Die Weissenhofer die Akten zu bleibendem Wert veredelt und Reminiszenzen an Frank Zappa spürbar sind.

Zusatzinformationen:
Programm im Internet unter www.stuttgartnacht.de/2014/programm-busse/haus//innenministerium-baden-wuerttemberg/

Auskünfte dazu direkt beim Organisator Hans-Joachim Albinus, Tel.-Nr. 0711/231-3153, E-Mail hans-joachim.albinus@im.bwl.de

Weitere Meldungen

Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität