Kunst und Kultur

Lange StuttgartNacht: Kreatives im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der stuttgartnacht am 18. Oktober 2014

Als Newcomer bei der Langen StuttgartNacht geht das Innenministerium Baden-Württemberg gleich in die Vollen: Drei Bands und drei Performances, bei einer kann auch das Publikum mit mitgebrachten Gegenständen mitwirken, sowie parallele Vorträge und Führungen durch das neue Ministeriumsgebäude, das dieses Jahr mit dem Hugo-Häring-Preis des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet worden ist. Dazu hat noch das Betriebsrestaurant Refugium geöffnet. Und das alles bis 1:00 Uhr morgens mit Blick in den nächtlichen Schlossgarten und bei jazziger Lounge-Musik zum Ausklang.

Das Atrium 1 und der Konferenzbereich des Innenministeriums sind zwar immer tagsüber für die Öffentlichkeit zugänglich, aber jetzt werden auch andere Bereiche des Hauses geöffnet, so dass insbesondere die Atrien mit ihren beeindruckenden drei Ringen (Kunstwerk von Raik Elias) frei zugänglich sind.

Der Besucher wird das Innenministerium mit neuen Augen sehen, wenn am Abend eine Live-Licht- und Soundinstallation die Architektur in neuer Weise erfahrbar macht, das Brandeisen der Künstlergruppe Die Weissenhofer die Akten zu bleibendem Wert veredelt und Reminiszenzen an Frank Zappa spürbar sind.

Zusatzinformationen:
Programm im Internet unter www.stuttgartnacht.de/2014/programm-busse/haus//innenministerium-baden-wuerttemberg/

Auskünfte dazu direkt beim Organisator Hans-Joachim Albinus, Tel.-Nr. 0711/231-3153, E-Mail hans-joachim.albinus@im.bwl.de

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart