Polizei

Landtag wird über die Zukunft des Landespolizeiorchesters beraten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Landespolizeiorchester (LPO) dient der Polizei Baden-Württemberg als imagebildender Werbefaktor und ist damit Teil der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit. Durch die Auftritte in Uniform bei Behördenveranstaltungen, insbesondere aber bei externen Konzerten vermittelt dieses Profi-Orchester ein positives Bild der Polizei.

Das Innenministerium sieht in seiner Gesamtverantwortung für die Polizei selbstverständlich auch beim LPO das Erfordernis, auf die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Mittel zu achten. Bereits seit Mitte der neunziger Jahre würden Musiker nicht mehr als Polizeibeamte, sondern als Tarifangestellte in das Landespolizeiorchester eingestellt - was inzwischen für 19 von insgesamt 35 Personalstellen gelte. Einige Vorschläge des Landesrechnungshofes aus der heute vorgestellten „Denkschrift“ seien bereits aufgegriffen worden. Über weitere Schritte werde nach der Beratung im Landtag entschieden.

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“