Polizei

Landespolizeiorchester kooperiert künftig mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am Mittwoch, 5. Juni 2019, unterzeichneten Innenminister Thomas Strobl – als oberster Dienstherr des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg (LPO) – und Dr. Patrick Rapp MdL, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB), einen Kooperationsvertrag. In diesem verpflichten sich beide Partner zu einer intensiven Zusammenarbeit und zur nachhaltigen Ausbildung von Musikerinnen und Musikern.

Innenminister Thomas Strobl: „Damit hat das Landespolizeiorchester einen weiteren starken Partner an seiner Seite.“

„Blasorchester gehören zum guten Ton. Sie tragen zum kulturellen Leben bei, sie engagieren sich auch in der Jugendarbeit. Der Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern stellt auch bei uns in Baden-Württemberg einen wesentlichen Teil der Musiklandschaft dar. Unser Landespolizeiorchester Baden-Württemberg verfügt als Berufsblasorchester durch seine zahlreichen Auftritte im In- und Ausland über ein hervorragendes Renommee und ist so ein erstklassiger Werbeträger unserer Polizei Baden-Württemberg. Deshalb ist absolut logisch, wenn wir mit dieser Kooperation dafür sorgen, die Entwicklung der Musik im beiderseitigen Nutzen zu fördern. Mit dieser Kooperation wird uns das gelingen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Unterzeichnung im Innenministerium in Stuttgart.

„Der BDB freut sich sehr über die Kooperation, welche auch in der Musikakademie Staufen innerhalb der Ausbildung von Dirigentinnen und Dirigenten einen starken Niederschlag finden wird. Mit dem Kooperationsvertrag des Landespolizeiorchesters und dem BDB fördert das Land nicht nur kulturelle Bildung in den Musikvereinen sondern insbesondere auch junges Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Unsere Musikvereine besitzen einen einzigartig hohen Jugendanteil. Diese jungen Musikerinnen und Musiker partizipieren von der Kooperation durch sehr gut ausgebildete Dirigentinnen und Dirigenten nachhaltig", äußerte sich Dr. Rapp sehr erfreut zur neu geschlossenen Partnerschaft.

Bereits im November 2017 ging das einzige professionelle Berufsblasorchester des Landes Baden-Württemberg Kooperationsverträge mit dem Bläserverband Baden-Württemberg e.V. und der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ein.

„Das ist eine wunderbare Nachricht, dass wir nun mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände und seinen allein in Baden-Württemberg mehr als 70.000 aktiven Musikerinnen und Musikern einen weiteren starken Partner an der Seite unseres Landespolizeiorchesters haben dürfen. Durch die hervorragende Vernetzung der Blasmusikverbände wird das Landespolizeiorchester ein noch größeres Konzertpublikum erreichen und mehr denn je ein erfolgreiches Aushängeschild der Polizei Baden-Württemberg sein“, erklärte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben