Polizei

Klarstellung: 1.500 neue Stellen bei der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei Klarstellung: 1.500 neue Stellen bei der Polizei

Das Innenministerium stellt richtig:

Die Rechnung, dass wir nur 38 neue Stellen bei der Polizei geschaffen wurden, ist schlicht falsch.

Wir schaffen 1500 neue Stellen bei der Polizei. Dass die alle schon bis 2021 im Streifendienst sind, hat niemand behauptet. Wir fahren dafür die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei. Und damit lösen wir mehr ein als wir versprochen haben!

  • Im Polizeivollzugsdienst schaffen wir in den kommenden Jahren die zusätzlichen Stellen bedarfsgerecht, und zwar sobald die Polizeianwärter ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Bislang haben wir im Polizeivollzugsdienst bereits deutlich mehr Stellen geschaffen, alleine bereits 271 (von den insgesamt 900) Stellen in 2017 und 2018.
  • Darüber hinaus hat die Landesregierung die angekündigten 600 Stellen im Nichtvollzug bereits alle geschaffen – und das deutlich schneller als geplant! Auch damit wird der Polizeivollzug deutlich entlastet.

Klar ist: „Fertige“ Polizisten können wir nicht einfach einkaufen, vom Arbeitsamt fischen – wir müssen sie ausbilden, und zwar in höchster Qualität. Eigentlich müsste das auch der Opposition jetzt endlich bekannt sein. Die Opposition versucht mit immer neuen Winkelzügen und Rechentricks den Erfolg der Einstellungsoffensive schlecht zu reden.

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn