Jugendfeuerwehr

Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Schon seit einigen Jahren werden in einzelnen Feuerwehren Kindergruppen eingerichtet. Leider fehlte bisher ein landesweit einheitliches Konzept, das zum Beispiel das Eintrittsalter der Kinder, die zu vermittelnden Lerninhalte oder die Qualifikation der Betreuerinnen und Betreuer regelt. Das soll sich jetzt ändern. „Ich bin der festen Überzeugung, dass Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr ein Erfolgsmodell werden, das beiden Seiten große Vorteile bringt. Die Kinder lernen und erfahren Wertvolles für ihr Leben, und die Feuerwehren sichern sich engagierten Nachwuchs. Das einheitliche Konzept, das jetzt erarbeitet wird, schafft dabei Planungssicherheit.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Samstag in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.

Die Landesfeuerwehrschule führe daher in Abstimmung mit dem Innenministerium und in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zwei Auftaktveranstaltungen zum Thema „Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr“ durch. Bei diesen Veranstaltungen solle ein Konzept mit einer organisatorischen und rechtlichen Einordnung, einem pädagogischen Konzept und praktischen Hinweisen für die Arbeit mit Kindern in den Feuerwehren erarbeitet werden.

Besonders begeistert habe sich der Minister von der Vorführung der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Notzingen gezeigt. Die Kleinen hätten anhand einer „Teddybär-Übung“ bewiesen, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sie schon gelernt hätten. Und auch eine kleine Löschübung sei Teil des Programms gewesen. „Es ist schön, die Kinder so begeistert bei der Sache zu sehen. Ich bin mir sicher, dass sie durch die spielerischen Methoden, mit denen sie an die Aufgaben der Jugendfeuerwehr herangeführt werden, gerne weitermachen und der Feuerwehr treu bleiben werden“, freute sich Gall. Als Dankeschön für ihre tolle Darbietung habe der Minister den kleinen Feuerwehrangehörigen jeweils den kleinen feuerspeienden Drachen Grisu überreicht, der selbst gerne Feuerwehrmann werden wollte.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025