Minister

Keine Gefährdungslage an den Flughäfen im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nach Angaben der Sicherheitsbehörden besteht für die Flughäfen im Südwesten keine Gefährdungslage. Auch wenn wir letztlich davon ausgehen können, dass tatsächlich keine konkrete Bedrohung bestand, hat unsere Polizei mustergültig agiert. Professionell, der vermeintlichen Lage angepasst und trotzdem besonnen. Das hat bewiesen: Wir nehmen alle Hinweise auf Bedrohungen ernst und treffen die erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Ich bedanke mich dafür, dass die Polizei den Hinweisen im Zusammenhang mit der Ausspähung am Stuttgarter Flughafen so schnell und akribisch nachgegangen ist und dass nun mit einer erstklassigen und schnellen  Aufklärung Klarheit herrscht. Ich bedanke mich bei allen Sicherheitsbehörden im Lande, insbesondere beim Polizeipräsidium Reutlingen und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Mein Dank gilt auch den beteiligten Bundesbehörden, insbesondere der Bundespolizei, die gemeinsam mit der Landespolizei besonnen und professionell die Sicherheit an den Flughäfen gewährleistet. Die zusätzlich getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden nun sukzessive zurückgefahren – und damit der Lage angepasst“, so der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.

Die Einsatzleitung wurde aufgrund der örtlichen Zuständigkeit für den Flughafen Stuttgart beim Polizeipräsidium in Reutlingen angesiedelt. Dort wurden seit Mittwoch fast rund um die Uhr die teilweise länder- und behördenübergreifenden Maßnahmen koordiniert. Am Donnerstag waren zeitweise über 200 Beamtinnen und Beamte landesweit in den Einsatz eingebunden.

 

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte