Minister

Keine Gefährdungslage an den Flughäfen im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nach Angaben der Sicherheitsbehörden besteht für die Flughäfen im Südwesten keine Gefährdungslage. Auch wenn wir letztlich davon ausgehen können, dass tatsächlich keine konkrete Bedrohung bestand, hat unsere Polizei mustergültig agiert. Professionell, der vermeintlichen Lage angepasst und trotzdem besonnen. Das hat bewiesen: Wir nehmen alle Hinweise auf Bedrohungen ernst und treffen die erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Ich bedanke mich dafür, dass die Polizei den Hinweisen im Zusammenhang mit der Ausspähung am Stuttgarter Flughafen so schnell und akribisch nachgegangen ist und dass nun mit einer erstklassigen und schnellen  Aufklärung Klarheit herrscht. Ich bedanke mich bei allen Sicherheitsbehörden im Lande, insbesondere beim Polizeipräsidium Reutlingen und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Mein Dank gilt auch den beteiligten Bundesbehörden, insbesondere der Bundespolizei, die gemeinsam mit der Landespolizei besonnen und professionell die Sicherheit an den Flughäfen gewährleistet. Die zusätzlich getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden nun sukzessive zurückgefahren – und damit der Lage angepasst“, so der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.

Die Einsatzleitung wurde aufgrund der örtlichen Zuständigkeit für den Flughafen Stuttgart beim Polizeipräsidium in Reutlingen angesiedelt. Dort wurden seit Mittwoch fast rund um die Uhr die teilweise länder- und behördenübergreifenden Maßnahmen koordiniert. Am Donnerstag waren zeitweise über 200 Beamtinnen und Beamte landesweit in den Einsatz eingebunden.

 

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz