Verwaltungsvorschriften

Kabinett aktualisiert Vorgaben für bessere Rechtsetzung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Paragraphen. Quelle: Fotolia

Das Kabinett hat die Änderung der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung und der Ministerien zur Erarbeitung von Regelungen beschlossen. Zentraler Punkt ist die Anpassung an die neue Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Jeder Regelungsentwurf ist dem neuen Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen. „Damit gehen wir bei der konsequenten Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie einen wichtigen Schritt voran. Baden-Württemberg soll auch in Zukunft ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig sein. Mit dem neuen Nachhaltigkeitscheck behalten Landesregierung und Verwaltung bei ihrem Handeln die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen im Blick“, erklärte Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 12. Juni 2015, in Stuttgart.

Ebenfalls neu seien Regelungen zur weiteren Beschleunigung des Rechtsetzungsverfahrens. So würden Gesetze, Verordnungen oder Verwaltungsvorschriften künftig effizienter erarbeitet und schneller auf den Weg gebracht.

Neben dem obligatorischen Nachhaltigkeitscheck enthalte die Verwaltungsvorschrift Prüfvorgaben zur Vermeidung von unnötiger Bürokratie für Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung selbst. Sie regele ferner den Ablauf des Rechtssetzungsverfahrens einschließlich verpflichtender Beteiligungen, wie zum Beispiel die Onlinekonsultation der Öffentlichkeit über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg.

„Schlanke und nachhaltige Regelungen, effiziente Verwaltungsverfahren und eine möglichst geringe Bürokratiebelastung sind die Kernstücke dieser zukunftsweisenden Regulierungsstrategie Baden-Württembergs“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur