Verwaltungsvorschriften

Kabinett aktualisiert Vorgaben für bessere Rechtsetzung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Paragraphen. Quelle: Fotolia

Das Kabinett hat die Änderung der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung und der Ministerien zur Erarbeitung von Regelungen beschlossen. Zentraler Punkt ist die Anpassung an die neue Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Jeder Regelungsentwurf ist dem neuen Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen. „Damit gehen wir bei der konsequenten Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie einen wichtigen Schritt voran. Baden-Württemberg soll auch in Zukunft ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig sein. Mit dem neuen Nachhaltigkeitscheck behalten Landesregierung und Verwaltung bei ihrem Handeln die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen im Blick“, erklärte Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 12. Juni 2015, in Stuttgart.

Ebenfalls neu seien Regelungen zur weiteren Beschleunigung des Rechtsetzungsverfahrens. So würden Gesetze, Verordnungen oder Verwaltungsvorschriften künftig effizienter erarbeitet und schneller auf den Weg gebracht.

Neben dem obligatorischen Nachhaltigkeitscheck enthalte die Verwaltungsvorschrift Prüfvorgaben zur Vermeidung von unnötiger Bürokratie für Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung selbst. Sie regele ferner den Ablauf des Rechtssetzungsverfahrens einschließlich verpflichtender Beteiligungen, wie zum Beispiel die Onlinekonsultation der Öffentlichkeit über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg.

„Schlanke und nachhaltige Regelungen, effiziente Verwaltungsverfahren und eine möglichst geringe Bürokratiebelastung sind die Kernstücke dieser zukunftsweisenden Regulierungsstrategie Baden-Württembergs“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz