Mobilität

Jahrestagung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Am 28. November 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer in Fellbach statt. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl hob bei der Veranstaltung hervor, dass die Busunternehmer in Baden-Württemberg zuverlässig und klimaschonend Mobilitätsdienstleistungen anbieten und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen.

„Für die Menschen in Baden-Württemberg und für das Klima in unserer Welt wollen wir eine saubere und zuverlässige Mobilität. Das schaffen wir nur mit einem Mix von leistungsfähigen Mobilitätsangeboten, innovativer Forschung und einer intelligenten Infrastruktur. Ohne einen verlässlichen, klimafreundlichen und leicht erreichbaren ÖPNV in Stadt und Land geht es dabei nicht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am Donnerstag, 28. November 2019. Anlass war die Jahreshauptversammlung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) in der Alten Kelter in Fellbach.

„Alleine die Tatsache, dass ein Bus fast überall und relativ flexibel einsetzbar ist, macht die Busbranche auch in Zukunft zu einem Garanten, um Baden-Württemberg zu bewegen. Der Landesregierung ist es deshalb wichtig, die Leistungskraft der Busunternehmen zu erhalten und weiter zu stärken. Bereits im Koalitionsvertrag wurde auf CDU-Initiative hin vereinbart, die Busförderung dauerhaft von 10 auf 15 Millionen Euro zu erhöhen. Um im ÖPNV Barrierefreiheit herzustellen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu fördern wird das Land – erneut auf Betreiben der CDU – in den Jahren 2020 und 2021 jeweils 10 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung stellen“, so Minister Thomas Strobl.

„Dass der Bus nach Fahrplan fährt, ist keine Selbstverständlichkeit – dafür sorgen in Baden-Württemberg fast 19.000 Menschen in mittelständischen Familienbetrieben sowie kommunalen und staatlichen Verkehrsunternehmen. Die rund 400 Busunternehmen sind fest in ihrer jeweiligen Region verankert und legen großen Wert auf den nachhaltigen und langfristigen Erfolg“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024