Mobilität

Jahrestagung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Am 28. November 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer in Fellbach statt. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl hob bei der Veranstaltung hervor, dass die Busunternehmer in Baden-Württemberg zuverlässig und klimaschonend Mobilitätsdienstleistungen anbieten und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen.

„Für die Menschen in Baden-Württemberg und für das Klima in unserer Welt wollen wir eine saubere und zuverlässige Mobilität. Das schaffen wir nur mit einem Mix von leistungsfähigen Mobilitätsangeboten, innovativer Forschung und einer intelligenten Infrastruktur. Ohne einen verlässlichen, klimafreundlichen und leicht erreichbaren ÖPNV in Stadt und Land geht es dabei nicht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am Donnerstag, 28. November 2019. Anlass war die Jahreshauptversammlung des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) in der Alten Kelter in Fellbach.

„Alleine die Tatsache, dass ein Bus fast überall und relativ flexibel einsetzbar ist, macht die Busbranche auch in Zukunft zu einem Garanten, um Baden-Württemberg zu bewegen. Der Landesregierung ist es deshalb wichtig, die Leistungskraft der Busunternehmen zu erhalten und weiter zu stärken. Bereits im Koalitionsvertrag wurde auf CDU-Initiative hin vereinbart, die Busförderung dauerhaft von 10 auf 15 Millionen Euro zu erhöhen. Um im ÖPNV Barrierefreiheit herzustellen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu fördern wird das Land – erneut auf Betreiben der CDU – in den Jahren 2020 und 2021 jeweils 10 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung stellen“, so Minister Thomas Strobl.

„Dass der Bus nach Fahrplan fährt, ist keine Selbstverständlichkeit – dafür sorgen in Baden-Württemberg fast 19.000 Menschen in mittelständischen Familienbetrieben sowie kommunalen und staatlichen Verkehrsunternehmen. Die rund 400 Busunternehmen sind fest in ihrer jeweiligen Region verankert und legen großen Wert auf den nachhaltigen und langfristigen Erfolg“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr