Minister

Jahrestag der Gründung der NATO

Innenminister Thomas Strobl

Zum Jahrestag der Gründung der NATO am 4. April 1949 erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Vigilia pretium libertatis, das Motto der NATO in Europa, Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit, gilt heute erneut, mehr denn je. Denn der 24. Februar 2022, der Tag des brutalen Angriffs des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine, ist eine tiefe Zäsur in der Geschichte unseres Kontinents. Die Aggression Putins, dieses Gewaltverbrechen, ist ein unmittelbarer Angriff auf das Leben, auf die Freiheit und die Selbstbestimmung von mehr als 40 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern. Es ist ein Angriff auf das Völkerrecht und auf unsere Zivilisation. Dieser Angriffskrieg ist freilich auch und vor allem ein Ausdruck der Angst: Der Angst, dass die Idee der Freiheit und der Demokratie stärker ist als eine politische Ordnung, die von Angst, Repression und Unterdrückung lebt.

Diese für uns alle schreckliche Entwicklung bestärkt uns zu einem klaren und entschiedenen Bekenntnis zur NATO. Wir sehen so deutlich wie nie in den vergangenen Jahrzehnten, wie wichtig die Wehrhaftigkeit der westlichen, demokratischen und freiheitlichen Welt ist. Wir sehen, wie wichtig die NATO ist, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einsteht. Viel ist von einer Zeitenwende aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine gesprochen worden. Und ja, wir müssen festhalten: Viele von uns haben sich zu sehr in trügerischer Sicherheit und falscher Gewissheit gewogen. Konventionelle Kriege haben wir für unwahrscheinlich gehalten. Jetzt gilt es, aus der veränderten Weltlage die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Wir brauchen die NATO. Wir müssen militärisch dazu fähig, aber auch gesellschaftlich dazu bereit sein, unsere Demokratie, unsere Art zu Leben und unsere Freiheit zu verteidigen."

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Land Baden-Württemberg und Stadt Mannheim vereinbaren Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei in Straßburg feierlich eingeweiht
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Polizeipräsidien Heilbronn und Karlsruhe bekommen neue Polizeivizepräsidenten

Kerze
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Presseinformation zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten im Land

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen bei der Vereinigung „Islamisches Zentrum Hamburg“ (IZH)

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

Richter mit Grundgesetz und Richterhammer in den Händen. Quelle: Fotolia.
  • Innere Sicherheit

Urteil gegen eine Person aus dem Spektrum der Reichsbürger

Sandra Zarges
  • Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Minister Thomas Strobl zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
  • Gedenken

Gedenken an die Reichspogromnacht