Minister

Jahrestag der Gründung der NATO

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Zum Jahrestag der Gründung der NATO am 4. April 1949 erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Vigilia pretium libertatis, das Motto der NATO in Europa, Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit, gilt heute erneut, mehr denn je. Denn der 24. Februar 2022, der Tag des brutalen Angriffs des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine, ist eine tiefe Zäsur in der Geschichte unseres Kontinents. Die Aggression Putins, dieses Gewaltverbrechen, ist ein unmittelbarer Angriff auf das Leben, auf die Freiheit und die Selbstbestimmung von mehr als 40 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern. Es ist ein Angriff auf das Völkerrecht und auf unsere Zivilisation. Dieser Angriffskrieg ist freilich auch und vor allem ein Ausdruck der Angst: Der Angst, dass die Idee der Freiheit und der Demokratie stärker ist als eine politische Ordnung, die von Angst, Repression und Unterdrückung lebt.

Diese für uns alle schreckliche Entwicklung bestärkt uns zu einem klaren und entschiedenen Bekenntnis zur NATO. Wir sehen so deutlich wie nie in den vergangenen Jahrzehnten, wie wichtig die Wehrhaftigkeit der westlichen, demokratischen und freiheitlichen Welt ist. Wir sehen, wie wichtig die NATO ist, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einsteht. Viel ist von einer Zeitenwende aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine gesprochen worden. Und ja, wir müssen festhalten: Viele von uns haben sich zu sehr in trügerischer Sicherheit und falscher Gewissheit gewogen. Konventionelle Kriege haben wir für unwahrscheinlich gehalten. Jetzt gilt es, aus der veränderten Weltlage die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Wir brauchen die NATO. Wir müssen militärisch dazu fähig, aber auch gesellschaftlich dazu bereit sein, unsere Demokratie, unsere Art zu Leben und unsere Freiheit zu verteidigen."

Weitere Meldungen

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen