Bevölkerungsschutz

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ehrenamt im Bevölkerungsschutz von Baden-Württemberg

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes - ob bei Feuerwehr, THW oder anderen Hilfsorganisationen. „Wir würdigen die herausragende Bedeutung der freiwilligen Arbeit von Menschen, die der Gemeinschaft dienen", so Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

„Die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes ist das Ehrenamt. Die allermeisten Frauen und Männer, die sich in den Feuerwehren, im Technischen Hilfswerk und in den Hilfsorganisationen engagieren, sind ehrenamtlich tätig. Bei der Feuerwehr sind zum Beispiel von den rund 112.000 aktiven Feuerwehrangehörigen allein 110.000 ehrenamtlich tätig. Wir können sehr dankbar sein, dass wir so viele Menschen in unserem Land haben, die sich mit großer Hingabe, mit Herzblut und nicht zuletzt mit hoher Professionalität in den Dienst der Menschen, unter häufig schwersten Bedingungen, stellen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum 5. Dezember 2020, dem Tag des internationalen Ehrenamts.

Heldinnen und Helden des Alltags

Der Internationale Tag des Ehrenamtes wurde am 17. Dezember 1985 mit der UN-Resolution 40/212 eingeführt und im darauffolgenden Jahr, am 5. Dezember 1986, zum ersten Mal begangen. 

Gerade wenn es ganz aktuell um den Aufbau und den Betrieb der Corona-Impfzentren geht, sei einmal mehr das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz besonders gefragt. „Die Ehrenamtlichen sind Heldinnen und Helden des Alltags. Gerne nutze ich auch heute die Gelegenheit, ihnen ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön zu sagen“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts

„Das Ehrenamt braucht stabile Rahmenbedingungen, in denen es sich entfalten kann. Daher passt es zum morgigen internationalen Tag des Ehrenamtes gut, dass das Gesetz zur Stärkung der Rechte der Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg voraussichtlich noch im Dezember durch den Landtag von Baden-Württemberg beschlossen werden kann. Der in den Landtag eingebrachte Gesetzentwurf schafft für ehrenamtliche Einsatzkräfte eine weitere solide Rechtsgrundlage, auch für Einsätze unterhalb einer Katastrophenlage. Damit über nimmt das Land für ehrenamtliche Einsatzkräfte in solchen Fällen zukünftig auch die entstehenden Kosten, vor allem den Verdienstausfall. Den Hilfsorganisationen können wir damit erstmals einen erheblichen Beitrag zur Ausbildung und Ausrüstung der ehrenamtlich Engagierten zukommen lassen“, stellte Innenminister Thomas Strobl heraus.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg