Polizei

Innenministerium schreibt 23 Dienstposten in Polizeipräsidien aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Innenministerium kommt dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 14. Januar 2014 über die Besetzung von 23 Dienstposten im Zuge der Polizeireform nach und verzichtet auf eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg. Daher werden die Beigeladenen mit Ablauf Januar von den ihnen kommissarisch übertragenen Dienstposten des Leiters beziehungsweise stellvertretenden Leiters der Dienststelle abberufen. „Wir korrigieren ein Versäumnis im Auswahlverfahren“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Um in der Führung der betroffenen Polizeipräsidien rasch rechtsfeste Verhältnisse zu schaffen, werden die 23 betroffenen Dienstposten zeitgleich und getrennt mit entsprechendem Anforderungsprofil innerhalb der Polizei Baden-Württemberg ausgeschrieben.

Die Führung aller 16 Dienststellen und Einrichtungen der Polizei des Landes bleibe jederzeit voll gewährleistet, hob Minister Gall hervor. Die Leitung der Präsidien, von der die neun Beigeladenen zu entbinden sind, wird kommissarisch nicht vom Beschluss des Gerichts betroffenen Präsidenten und weiteren geeigneten Führungskräften als zusätzliche Aufgabe übertragen. Das Polizeipräsidium Mannheim wird von Polizeivizepräsidentin Caren Denner vertretungsweise geführt werden.

Die von der Leitung zu entbindenden Beigeladenen der kommissarisch  zu führenden Polizeipräsidien werden zum 1. Februar an den Dienstsitz der kommissarischen Präsidenten abgeordnet, sie werden dort mit Sonderfunktionen beauftragt.

Die als Vizepräsidenten zu entbindenden 14 Beigeladenen werden weiter ihre Funktion als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes, Leiter der Revierdirektion oder der Kriminalpolizeidirektion beziehungsweise beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei als Leiter einer der Abteilungen oder eines Instituts wahrnehmen. Auf eine kommissarische Besetzung der Vizepräsidentenposten wird bis zu den neuen personellen Entscheidungen verzichtet. Die Stellvertretung der kommissarisch führenden Präsidenten als reine Abwesenheitsvertretung regelt sich vielmehr nach dem jeweiligen Geschäftsverteilungsplan.

Für die vom Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe betroffenen Polizeipräsidien werden ab 1.2.2014 bis zur regulären Besetzung der Leitungsfunktionen folgende kommissarische beziehungsweise stellvertretende Leitungen festgelegt:

  • Polizeipräsidium Aalen: Polizeipräsident Thomas Mürder, Leiter Präsidium Einsatz
  • Polizeipräsidium Karlsruhe: Inspekteur der Polizei Detlef Werner, Landespolizeipräsidium
  • Polizeipräsidium Konstanz: Leitender Kriminaldirektor Martin Schatz, Landespolizeipräsidium
  • Polizeipräsidium Ludwigsburg: Polizeipräsident Hartmut Grasmück, Leiter Polizeipräsidium Heilbronn
  • Polizeipräsidium Mannheim: Polizeivizepräsidentin Caren Denner
  • Polizeipräsidium Offenburg: Polizeipräsident Bernhard Rotzinger, Leiter Polizeipräsidium Freiburg
  • Polizeipräsidium Reutlingen: Präsident Dieter Schneider, Leiter Landeskriminalamt Baden-Württemberg
  • Polizeipräsidium Tuttlingen: Rektor Prof. Alexander Pick, Leiter Hochschule für Polizei BW
  • Präsidium Technik Logistik Service der Polizei: Polizeipräsident Christian Nill, Leiter Polizeipräsidium Ulm

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“