Ehrenamt

Innenminister Thomas Strobl zeichnet 41 ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist das Ehrenamtsland schlechthin. Allein die rund 300.000 Ehrenamtlichen bei Feuerwehr, im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz machen eines deutlich: ohne das Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Deshalb danke ich gerade auch den Arbeitgebern, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter für den Bevölkerungsschutz voll und ganz unterstützen – und damit ein tragfähiges Fundament unseres Landes legen. Die Arbeitgeber gewährleisten damit auch, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger darauf verlassen, dass im Notfall schnell Hilfe kommt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration heute (5. September 2018) bei einer Feierstunde in Stuttgart.
 

Das Innenministerium hat in diesem Jahr 41 Arbeitgeber aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit ermöglichen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dann unverzüglich in den Einsatz gehen. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich. „Mit der Auszeichnung wollen wir diesen Arbeitgebern als Land unsere Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen“, unterstrich Minister Thomas Strobl.
 
„Die großen Stärken unserer Wirtschaft in Baden-Württemberg sind Ideenreichtum und Innovationskraft gepaart mit einer tiefen Verbundenheit mit dem Land. Das ist das Markenzeichen unserer großen Global Player, aber auch und vor allem unser vielen kleinen Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen. Herz und Heimat, diese heimatlichen Wurzeln stehen sinnbildlich auch dafür, dass unsere Unternehmen Verantwortung für unser Gemeinwohl übernehmen und die Ausübung des Ehrenamts ermöglichen und fördern. Sie helfen, die Strukturen im Bevölkerungsschutz nachhaltig zu sichern und zukunftsfähig zu machen“, so Innenminister Thomas Strobl.
 
Der Innenminister wies darauf hin, dass die Arbeitgeber auch durch die Kenntnisse der Ehrenamtlichen profitieren. „Ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind im höchsten Maße motiviert und engagieren sich regelmäßig über das normale Maß hinaus – das ist vorbildlich“, verdeutlichte der Innenminister.
 
Herr Dipl.-Ing. Kai Schweppe, Geschäftsführer Arbeitspolitik des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, bestätigt dies bei der Auszeichnung ebenfalls: „In der Arbeitswelt sind jene Menschen besonders glaubwürdig, die nicht nur durch Fachwissen überzeugen, sondern auch durch ihre Persönlichkeit. Kreativität, soziale Kompetenz und Empathie sind Faktoren, die immer bedeutender werden. Daher ist die Arbeit im Ehrenamt auch Persönlichkeitsentwicklung. Das zeigen die Anforderungen, die an ehrenamtliche Tätigkeit gestellt werden, wie der erfolgreiche Umgang mit Menschen, eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Führungsqualitäten. Diese Qualifikationen zahlen sich im Berufsleben aus.“
 
„Gerade im Bevölkerungsschutz ist das Ehrenamt von überragender Bedeutung und das eigentlichen Rückgrat unseres Hilfeleistungssystems. Das System funktioniert nur, wenn die Unternehmen, die Handwerksbetriebe unsere Ehrenamtlichen ideell, aber auch sehr praktisch unterstützen. Für die Übernahme dieser Verantwortung gebührt jedem einzelnen Arbeitgeber heute der Dank und Respekt von uns allen – vor allem auch von uns Hilfsorganisationen“, damit dankte auch Herr Thomas Hanisch Vorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Baden-Württemberg.

 

Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet:

  • ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG, Fellbach
  • Autohaus Betz, Oberstenfeld
  • Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG, Ilshofen
  • Bechstein Holzbau GmbH, Stuttgart
  • Bihl+Wiedemann GmbH, Mannheim
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach
  • Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen
  • d&b audiotechnik GmbH, Backnang
  • Daimler AG Mercedes-Benz Werk, Rastatt
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart
  • Elektro-Raichle GmbH, Dettingen unter Teck
  • Elektrotechnik Gaißer, Tübingen
  • elumatec AG, Mühlacker
  • Ensinger GmbH, Nufringen
  • Erwin Halder KG, Achstetten
  • EST Elektronische Schraub- und Steuerungstechnologie GmbH & Co. KG, Aalen
  • Eugen Regele, Bopfingen
  • GREINER GmbH, Pleidelsheim
  • Hans-Peter Roos Speditionsdienstleistungen, Sinsheim
  • HUBER Packaging Group GmbH, Öhringen
  • iteratec GmbH, Stuttgart
  • Katzmaier Nutzfahrzeug Service GmbH, Engstingen
  • Knapp GmbH, Mühlacker
  • Magirus GmbH, Ulm
  • MAHLE Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • MAHLER METALLBAU – STAHL-, METALL- UND MASCHINENBAU, Kirchheim am Ries
  • Märkte Stuttgart GmbH, Stuttgart
  • Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG, Hardheim
  • Mattson Thermal Products GmbH, Dornstadt
  • NOLLER Motor- und Gartengeräte, Oberstenfeld
  • Otto Beckert Feinmechanik und Vorrichtungsbau GmbH & Co. KG, Kirchentellinsfurt
  • Schilpp Landtechnik, Oberstenfeld
  • Schlosserei Meinrad Köhler, Hambrücken
  • Schneider Form GmbH, Dettingen unter Teck
  • Schubert Fertigungstechnik GmbH, Bartholomä
  • Stadtwerke Mühlacker GmbH, Mühlacker
  • Vollert Anlagenbau GmbH, Weinsberg
  • WEBER-HYDRAULIK GMBH, Güglingen
  • Wiedenmann GmbH, Rammingen
  • Wilhelm Barth GmbH & Co. KG Feuerwehrtechnik, Fellbach
  • Wöhr Tours GmbH, Weissach

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade