Zumeldung

Innenminister Thomas Strobl: „Erfolgreicher Schlag gegen den islamistischen Terror“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Unseren Sicherheitsbehörden ist ein erfolgreicher Schlag gegen den islamistischen Terror gelungen. Wir hatten es mit einer sehr ernsten Bedrohung zu tun, der wir mit Wachsamkeit und Besonnenheit begegnet sind. Die Sicherheitsbehörden hatten den Tatverdächtigen genau im Blick und haben akribisch und umfangreich ermittelt. Mit Erfolg: die Ermittlungen haben den Verdacht erhärtet, dass der nun Festgenommene die Ideologie des sogenannten Islamischen Staates vertritt und sich möglicherweise in der Vorbereitungsphase eines terroristischen Anschlags befindet. Mein Dank und meine Anerkennung geht an unsere Polizistinnen und Polizisten, insbesondere an die Spezialeinheiten und das Landeskriminalamt, die erneut eine hervorragende Arbeit gemacht haben. Unsere Sicherheitsbehörden tun alles für den Schutz der Bevölkerung – auch wenn wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren können. Wir führen unser Leben in Freiheit auch weiterhin besonnen und klug. Angst und Verunsicherung sind jedenfalls nicht unsere Antwort!“

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg