Polizei

Innenminister Reinhold Gall: „Die heutige Festnahme zeigt, dass die Polizei mit aller Konsequenz und Akribie gegen fremdenfeindliche Übergriffe vorgeht“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.

Nach dem Brand in der geplanten Asylbewerberunterkunft im Remchinger Ortsteil Singen in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2015 hat die akribische und vor allem hartnäckige Arbeit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu einem dringenden Tatverdacht gegen einen Mann aus dem Enzkreis geführt, gegen den nunmehr Haftbefehl erging. „Wir setzen damit ein deutliches Zeichen. Rechtsradikale Brandstifter und Hetzer müssen wissen: Es gibt keine rechtsfreien Räume in Baden-Württemberg. Brandstiftung ist ein schweres Verbrechen und wird mit aller Konsequenz und Akribie verfolgt“, betonte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 19. Oktober 2015, in Stuttgart.

„Seit Monaten kommen täglich hunderte von Menschen in unser Land, um hier Asyl zu suchen. Die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung dieser Menschen stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen“, sagte Minister Gall. „Trotz meines Verständnisses für Sorgen und Ängste vieler Bürgerinnen und Bürger verurteile ich dumpfe, fremdenfeindliche und rechtsradikale Parolen aufs schärfste. Vor allem die Zunahme von rechtsmotivierten Straftaten gegen Flüchtlingsheime in den vergangenen Monaten beobachte ich mit großer Sorge. Insbesondere Gewalttaten an solchen Unterkünften, wie etwa Brandstiftungen, sind verabscheuungswürdig und werden von den Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg mit allen Mitteln des Rechtsstaates konsequent und mit langem Atem bekämpft.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab