Bundeswehrstandorte

Innenminister Gall ringt in Berlin um Bundeswehr-Standorte im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall kämpft um die Bundeswehrstandorte in Baden-Württemberg. Bei der Strukturreform müsse sowohl die geringere Standortdichte im Südwesten als auch die überproportionale Betroffenheit bei früheren Reformen berücksichtigt werden, betonte Gall am gestrigen Dienstag bei einem Gespräch mit Christian Schmidt (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, und Rüdiger Wolf, beamteter Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, in Berlin.

Bei dem einstündigen Treffen wies der Innenminister auch darauf hin, dass Baden-Württemberg mit Blick auf den Katastrophenschutz auf eine flächendeckende Präsenz der Bundeswehr angewiesen sei. Die Standorte im Südwesten verfügten über eine hohe Ausbildungskapazität, sehr geeignetes Übungsgelände und vielfältige Möglichkeiten für eine anschließende Verwendung außerhalb der Bundeswehr.

Die beiden Staatssekretäre berichteten, dass Innenminister Gall und Staatssekretär Klaus-Peter Murawski (Staatsministerium) die ersten seien, die mit ihnen ein Gespräch über die Bundeswehrreform führten. Sie bestätigten, dass der Bundesverteidigungsminister die endgültigen Standortentscheidungen Ende Oktober bekannt geben werde.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg