Polizei

Innenminister Gall lobt Polizei für schweren Einsatz bei Stuttgart 21-Protesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Proteste in der Landeshauptstadt gegen den Bau des Schienenprojektes Stuttgart 21 binden bei der Polizei erhebliche Kräfte. Seit der ersten Montagsdemonstration im Oktober 2009 bis Ende 2010 leisteten die Beamten dort 422.000 Einsatzstunden, hat Innenminister Reinhold Gall heute in Stuttgart berichtet. Die Kosten dafür werden auf 18,7 Millionen Euro veranschlagt. In diesem Jahr sind weitere 115.000 Stunden mit Kosten von gut fünf Millionen Euro angefallen, die Baumverpflanzung im Februar beanspruchte fast ein Drittel davon.

Der Innenminister betonte, dass die Sicherheitskräfte ihre Strategie der Deeskalation auch weiterhin verfolgten. Er beklagte aber zugleich, dass die Beamten einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt seien. Denn eine wachsende Zahl von Demonstranten konfrontiere sie nicht nur mit Hasstiraden. Die Bürger in Uniform würden auch bespuckt, herumgeschubst oder gar geschlagen. „Das kann nicht geduldet werden“, hob Gall hervor. Die Polizisten, die sonst vermisste Kinder ihren Eltern zurückbringen, Prävention betreiben und im Alltag unsere Sicherheit gewährleisten, hätten Achtung und Respekt verdient. Sie dürften nicht Prellbock werden, an dem man Wut und Ohnmacht nach Lust und Laune ausleben könne.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt