Innere Sicherheit

Innenminister Gall: Kampf gegen Wohnungseinbrüche zeigt Früchte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.

Nach Ansicht von Innenminister Reinhold Gall belegen die jüngsten Äußerungen von Guido Wolf zur Inneren Sicherheit einmal mehr, dass er vor allem bei den Bürgern Ängste schüren will. „Damit wird er auch dem hohen Engagement der Polizei Baden-Württemberg nicht gerecht“, hat Minister Gall am Freitag, 26. Juni 2015, in Stuttgart betont. Denn der Südwesten weise nach wie vor im bundesweiten Vergleich eine der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen auf.

Dank der massiven Schwerpunktsetzung der Polizei lasse sich erfreulicherweise auch beim Wohnungseinbruch inzwischen eine Trendumkehr feststellen und eine weitere deutliche Verbesserung der Aufklärungsquote. „Durch das von der Landesregierung beschlossene Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruch wird diese Entwicklung gefestigt“, sagte Gall.

Nach der Sommerpause werde bei der Polizei in zwei regionalen Präsidien zudem damit begonnen, den Einsatz von Prognosesoftware gegen Wohnungseinbrüche zu testen. Außerdem werde bereits ein Vorstoß zur Verankerung höherer Sicherheitsstandards gegen Einbrüche in der Landesbauordnung geprüft.

Gall wies darauf hin, dass die CDU in ihrer Regierungsverantwortung bei der Polizei rund 1.000 Personalstellen abgebaut habe. „Deswegen kann ich Guido Wolf entgegen halten: Wer selbst die Polizei kaputt gespart hat und nun die Innere Sicherheit zum Wahlkampfthema machen möchte, dem fehlt die Glaubwürdigkeit.“

Die grün-rote Landesregierung habe seit 2011 die Sicherheitsarchitektur in Baden-Württemberg wesentlich verbessert, insbesondere durch Investitionen von einer halben Milliarde Euro in neue Polizeitechnik. Gall hob hervor: „Nicht zuletzt das jüngste Antiterrorprogramm der Landesregierung zeigt, dass wir auf aktuelle Entwicklungen sofort reagieren.“ Dadurch wurden 131 neue Stellen für die Polizei, das Landesamt für Verfassungsschutz und für die Justiz geschaffen, die ausgeschrieben worden und teilweise schon besetzt seien.

Weitere Meldungen

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg