Polizei

Innenminister Gall: „Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche schwenkt die CDU auf Kurs der grün-roten Landesregierung ein“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgerin im Gepräch mit zwei Polizisten. Quelle: www.polizei-beratung.de

CDU-Landtagsfraktionschef Guido Wolf hat heute bei seiner ersten Pressekonferenz eingeräumt, dass er die Polizeistrukturreform nicht zurückdrehen wolle. „Die Union hat endlich die zahlreichen Verbesserungen in der neuen Struktur erkannt“, stellte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 20. Mai 2015, fest. Damit schwenke sie auf die Linie der grün-roten Landesregierung ein.

Mit dem von der CDU angekündigten „Gesamtkonzept“ greife sie auch wesentliche von der Landesregierung schon beschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs auf. Die Koalition stelle der Polizei 331 Personalstellen mehr als geplant zur Verfügung, davon 226 gegen Wohnungseinbrüche und 105 im Anti-Terror-Programm. Allerdings habe Wolf keine Vorstellungen zur Ausbildung zusätzlicher Polizeikräfte. Demgegenüber habe die Landesregierung bereits mit dem Nachtragshaushalt für 2015/16 die Weichen für eine Ausbildungsoffensive gestellt. Demnach würden allein 2017/2018 insgesamt 2.800 junge Polizisten eingestellt.

Den von der CDU angeregten Einsatz des Automatisierten Kennzeichenlesegeräts auf Transitstrecken habe die Landesregierung wegen der anhängigen Verfassungsbeschwerde von Bürgern aus Baden-Württemberg gegen die entsprechende Regelung im Polizeigesetz Baden-Württemberg vorerst zurückgestellt.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt