Polizei

Innenminister Gall: „Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche schwenkt die CDU auf Kurs der grün-roten Landesregierung ein“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgerin im Gepräch mit zwei Polizisten. Quelle: www.polizei-beratung.de

CDU-Landtagsfraktionschef Guido Wolf hat heute bei seiner ersten Pressekonferenz eingeräumt, dass er die Polizeistrukturreform nicht zurückdrehen wolle. „Die Union hat endlich die zahlreichen Verbesserungen in der neuen Struktur erkannt“, stellte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 20. Mai 2015, fest. Damit schwenke sie auf die Linie der grün-roten Landesregierung ein.

Mit dem von der CDU angekündigten „Gesamtkonzept“ greife sie auch wesentliche von der Landesregierung schon beschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs auf. Die Koalition stelle der Polizei 331 Personalstellen mehr als geplant zur Verfügung, davon 226 gegen Wohnungseinbrüche und 105 im Anti-Terror-Programm. Allerdings habe Wolf keine Vorstellungen zur Ausbildung zusätzlicher Polizeikräfte. Demgegenüber habe die Landesregierung bereits mit dem Nachtragshaushalt für 2015/16 die Weichen für eine Ausbildungsoffensive gestellt. Demnach würden allein 2017/2018 insgesamt 2.800 junge Polizisten eingestellt.

Den von der CDU angeregten Einsatz des Automatisierten Kennzeichenlesegeräts auf Transitstrecken habe die Landesregierung wegen der anhängigen Verfassungsbeschwerde von Bürgern aus Baden-Württemberg gegen die entsprechende Regelung im Polizeigesetz Baden-Württemberg vorerst zurückgestellt.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg