Polizei

Innenminister Gall: „Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche schwenkt die CDU auf Kurs der grün-roten Landesregierung ein“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgerin im Gepräch mit zwei Polizisten. Quelle: www.polizei-beratung.de

CDU-Landtagsfraktionschef Guido Wolf hat heute bei seiner ersten Pressekonferenz eingeräumt, dass er die Polizeistrukturreform nicht zurückdrehen wolle. „Die Union hat endlich die zahlreichen Verbesserungen in der neuen Struktur erkannt“, stellte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 20. Mai 2015, fest. Damit schwenke sie auf die Linie der grün-roten Landesregierung ein.

Mit dem von der CDU angekündigten „Gesamtkonzept“ greife sie auch wesentliche von der Landesregierung schon beschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs auf. Die Koalition stelle der Polizei 331 Personalstellen mehr als geplant zur Verfügung, davon 226 gegen Wohnungseinbrüche und 105 im Anti-Terror-Programm. Allerdings habe Wolf keine Vorstellungen zur Ausbildung zusätzlicher Polizeikräfte. Demgegenüber habe die Landesregierung bereits mit dem Nachtragshaushalt für 2015/16 die Weichen für eine Ausbildungsoffensive gestellt. Demnach würden allein 2017/2018 insgesamt 2.800 junge Polizisten eingestellt.

Den von der CDU angeregten Einsatz des Automatisierten Kennzeichenlesegeräts auf Transitstrecken habe die Landesregierung wegen der anhängigen Verfassungsbeschwerde von Bürgern aus Baden-Württemberg gegen die entsprechende Regelung im Polizeigesetz Baden-Württemberg vorerst zurückgestellt.

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa