Polizeireform

Innenminister Gall enttäuscht von CDU-Vorschlägen zur Polizeireform

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall zeigt sich enttäuscht über das von der CDU-Landtagsfraktion vorgestellte Modell zur Polizeireform. „Die Vorschläge sind ein alter Hut und von der früheren Landesregierung selbst blockiert worden“, kritisierte Gall am Freitag, 16. März 2012, in Stuttgart. Ohnehin könnten damit nicht die anstehenden Herausforderungen bewältigt werden. Das Papier sei ja auch nicht von Fachleuten aus der Polizei, sondern in der Partei entwickelt worden.

Der Innenminister wies darauf hin, dass die Zusammenlegung der vier Landespolizeidirektionen mit den 37 Polizeidirektionen und -präsidien unzureichend sei. Damit ließen sich bei weitem nicht die Gewinne für die Polizeipräsenz in Revieren und Posten erzielen. Auch der Erhalt der Bereitschaftspolizei in ihrer bisherigen Form sei nicht effektiv. Durch die Herauslösung des Landespolizeipräsidiums aus dem Innenministerium werde das aufwändige Drei-Ebenen-Modell zementiert.

Der Vorschlag, die bestehenden Direktionen und Präsidien sollten kooperieren, widerspreche dem Einsatzgrundsatz, wonach klare Befehls- und Unterstellungsverhältnisse zu gewährleisten sind. Zudem werde die völlig unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Kreisdienststellen aufrecht erhalten. Offenbar dienten die Vorschläge vor allem dazu, die Landkreise festzuschreiben, kritisierte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa