Polizeireform

Innenminister Gall enttäuscht von CDU-Vorschlägen zur Polizeireform

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall zeigt sich enttäuscht über das von der CDU-Landtagsfraktion vorgestellte Modell zur Polizeireform. „Die Vorschläge sind ein alter Hut und von der früheren Landesregierung selbst blockiert worden“, kritisierte Gall am Freitag, 16. März 2012, in Stuttgart. Ohnehin könnten damit nicht die anstehenden Herausforderungen bewältigt werden. Das Papier sei ja auch nicht von Fachleuten aus der Polizei, sondern in der Partei entwickelt worden.

Der Innenminister wies darauf hin, dass die Zusammenlegung der vier Landespolizeidirektionen mit den 37 Polizeidirektionen und -präsidien unzureichend sei. Damit ließen sich bei weitem nicht die Gewinne für die Polizeipräsenz in Revieren und Posten erzielen. Auch der Erhalt der Bereitschaftspolizei in ihrer bisherigen Form sei nicht effektiv. Durch die Herauslösung des Landespolizeipräsidiums aus dem Innenministerium werde das aufwändige Drei-Ebenen-Modell zementiert.

Der Vorschlag, die bestehenden Direktionen und Präsidien sollten kooperieren, widerspreche dem Einsatzgrundsatz, wonach klare Befehls- und Unterstellungsverhältnisse zu gewährleisten sind. Zudem werde die völlig unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Kreisdienststellen aufrecht erhalten. Offenbar dienten die Vorschläge vor allem dazu, die Landkreise festzuschreiben, kritisierte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur