Digitalisierung

Inbetriebnahme Digitalfunk am Flughafen Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Funkgeräte in einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Quelle: Fotolia

Neuer Digital-Funk für Einsatzkräfte am Flughafen Stuttgart: Mehr Sicherheit am Flughafen Stuttgart durch bessere technische Ausstattung.

„Mit der Inbetriebnahme einer digitalen Funkanlage wird die Kommunikationstechnik für unsere Einsatzkräfte und die Sicherheitsbediensteten am Stuttgarter Flughafen deutlich verbessert. Mit modernster technischer Ausstattung stellen wir die Kommunikation derjenigen zukunftsfähig auf, die für die Sicherheit am Flughafen sorgen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Vernetzte Sicherheit dank Digitalfunk

Am Manfred-Rommel-Flughafen Stuttgart gewährleisten unterschiedliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben die Sicherheit – etwa die Landespolizei, die Bundespolizei, der Zoll, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz und die Rettungsdienste. Das erfordert bei möglichen Einsatz- und Gefahrenlagen ein sicheres und zuverlässiges Kommunikationsmittel.

„Aufgrund der baulichen Beschaffenheit des Flughafengebäudes war bislang nicht in jeder Ecke und jedem Winkel Digitalfunk verfügbar. Durch die Installation einer vollflächigen, digitalen Objektversorgungsanlage können wir in Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Flughafens den Einsatzkräften nun ein modernes Kommunikationsmittel bereitstellen und somit noch mehr Sicherheit gewährleisten – auch dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Flughafenbetreiber“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

Neue Technik schafft doppelten Mehrwert

„Da die neue Anlage technisch so ausgestaltet ist, dass wir sie für unseren Betriebsfunk und die Kommunikation der Einsatzkräfte gleichermaßen nutzen können, ist die Installation ein doppelter Gewinn“, sagte Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH.

Nach mehrjähriger intensiver Zusammenarbeit zwischen dem Flughafenbetreiber und dem Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei wurde die neue Anlage nach einem umfangreichen Beschaffungs- und Testverfahren Anfang des Jahres am Flughafen Stuttgart in Betrieb genommen. „Für den Innen- und Digitalisierungsminister ist dies Anlass zu doppelter Freude“, betonte Thomas Strobl.

Digitalfunk wird landesweit verbessert

Die Objektfunkversorgungsanlage am Stuttgarter Flughafen ist Teil weiterer geplanter Maßnahmen von Behörden und Objektbetreibern zur Modernisierung des Digitalfunks und zur Verbesserung der Funkversorgung in besonders einsatzrelevanten und baulich anspruchsvollen Gebäudekomplexen. Während die Polizei bereits seit Ende 2012 digital funkt, rüsten aktuell auch die Feuerwehren und Rettungsdienste im Land ihre Technik nach und nach auf den digitalen Standard um.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt