Polizei

Im Jahr 2015 werden 645 Einsatzfahrzeuge der Polizei ersetzt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Einsatzfahrzeuge der Polizei sind mobile Arbeitsplätze, deshalb muss den besonderen Bedürfnissen und den hohen Anforderungen für den polizeilichen Einsatz Rechnung getragen werden. Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten profitieren zusätzlich von einer weiter verbesserten aktiven und passiven Sicherheitstechnik in den neuen Modellen.“ Dies sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 16. Oktober 2014, in Stuttgart.

Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für 645 silber-blaue und neutral lackierte Einsatzfahrzeuge habe das Innenministerium Baden-Württemberg den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot an die Daimler AG mit Mercedes Benz Modellen für das Leasingverfahren erteilt.

Bei der Daimler Benz AG seien mit einem Gesamtvolumen von 9,9 Millionen Euro 574 Fahrzeuge (Kombi und Limousinen) der Kompakt- und Mittelklasse in silber-blauer und neutraler Ausführung bestellt worden. Die Fahrzeuge seien für Streifen- und für Ermittlungsdienste als auch für sogenannte Fahrzeugpools vorgesehen, weitere 71 MB E-Klasse T-Modelle für den Einsatz auf Bundesautobahnen.

Die Auslieferung der Einsatzfahrzeuge erfolge im Jahr 2015. Mit ihnen würden die auf 24 beziehungsweise 36 Monate geleasten „alten“ Fahrzeuge ersetzt. Die Leasingdauer der Neufahrzeuge gehe wieder über dieselbe Laufzeit, richte sich aber auch nach der jeweiligen Laufleistung und die könne bis zu 80.000 km pro Jahr betragen.

„Mit der Erneuerung des Fuhrparks bleibt die Polizei auf dem neuesten Stand der Technik. Das Leasingverfahren hat sich absolut bewährt, weil durch dieses Konzept beim Fahrzeugwechsel unter Einhaltung der neuesten Abgasnormen mit den verbesserten Motoren auch geringere Kraftstoffverbräuche erreicht werden“, ergänzte Innenminister Reinhold Gall.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu