Polizeireform

Gesetz zur Umsetzung der Polizeistrukturreform verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Landtag hat dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Polizeistrukturreform in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause zugestimmt. „Der Weg ist frei - die gesetzliche Grundlage geschaffen. Die Polizei startet ab 1. Januar 2014 in die Organisation, die sie in Zukunft dringend benötigt. Die neue Organisationsstruktur wurde professionell und mit hohem Engagement für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes entwickelt. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben und weiterhin in die Projektarbeit eingebunden sind“, betonte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart.

Bis zum Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 2014 werden die personellen und logistisch-administrativen Voraussetzungen für die neuen Organisationseinheiten geschaffen. Am 23. Juli 2013 erfahren nahezu alle Beschäftigten der Polizei im sogenannten Anhörungsverfahren, wo sie in der neuen Organisation eingeplant sind. Nach der Anhörung der Beschäftigen sowie der Beteiligung der Personal- und Interessenvertretungen ist für Dezember 2013 die Aushändigung der Versetzungsverfügungen vorgesehen. Die Infrastruktur der polizeilichen Datenverarbeitung wird auf die neue Organisation umgestellt. Außerdem werden die reformbezogenen Baumaßnahmen für den Nachtragshaushalt 2014 konkretisiert und insgesamt für die mittel- bis langfristige Haushaltsplanung gewichtet.

Zu den ersten wichtigen Baumaßnahmen zählen die künftigen Führungs- und Lagezentren der Polizeipräsidien, um Interimslösungen möglichst schnell zu beenden. „Die Polizei wird in die neue Organisation hineinwachsen und trotz einiger Übergangslösungen uneingeschränkt funktionsfähig sein“, betonte Inspekteur der Polizei und Gesamtprojektverantwortlicher für die Polizeireform Gerhard Klotter.

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden