Verkehr

Geschwindigkeitskontrollwochen: 128.769 Verstöße und 2.462 Fahrverbote

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Im ersten Quartal dieses Jahres waren in Baden-Württemberg 88 tödlich Verletzte bei Verkehrsunfällen zu beklagen, bei 38 von ihnen war zu hohe Geschwindigkeit die Ursache. Schon allein diese tragischen Unglücke beweisen, wie notwendig Geschwindigkeitskontrollen sind“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Polizei und Behörden in Baden-Württemberg hätten während der europäischen Geschwindigkeitskontrollwochen vom 15. bis zum 28. April dieses Jahres 106.335 Verstöße wegen Überschreitung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 20 Stundenkilometer festgestellt. Ein deutlich höheres Bußgeld haben 20.109 Fahrer zu erwarten, die 21 bis 40 Stundenkilometer zu schnell gewesen seien. 2.325 Fahrer hätten das Tempolimit sogar um über 40 Stundenkilometer überschritten.

2.462 Kraftfahrer müssten nun mit einem Fahrverbot rechnen; hiervon seien auch 84 Motorradfahrer betroffen. Vielen Fahrzeugführern sei es leider immer noch nicht bewusst, dass auch geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen zu schweren Verletzungen und hohem Sachschaden führen könnten. „Schnelles Fahren bringt bei der vorherrschenden Verkehrsdichte kaum Zeitgewinn, dafür meist nur Stress“, sagte der Innenminister. „Wenn wir es ernst meinen mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrsopfer auf unseren Straßen zu senken, müssen wir konsequent kontrollieren und die Raser zur Kasse bitten.“

Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Weitere Meldungen

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte