Glückspiel

Gesamtkonzession zum Betrieb der Spielbanken des Landes an die Baden-Württembergische Spielbanken GmbH & Co. KG erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerialdirektor Herbert. O. Zinell (l.) und Otto Wulferding (r.), Geschäftsführer der Spielbanken GmbH & Co. KG

Die Baden-Württembergische Spielbanken GmbH & Co. KG bekommt die Erlaubnis, die Spielbanken in Baden-Baden, Stuttgart und Konstanz für 15 Jahre zu betreiben. Damit hat das Land erstmals eine Gesamterlaubnis für alle drei staatlichen Spielbanken erteilt. „Auf diese Weise verringern wir den Verwaltungsaufwand, sorgen für ein einheitliches Vorgehen gegen Spielsucht und erleichtern die Aufsicht über das legale Glücksspiel“, erklärte Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell am Dienstag, 3. November 2015, in Stuttgart. Ermöglicht wurde diese Gesamtkonzession durch die entsprechende, im November 2012 in Kraft getretene Reform des Landesglücksspielgesetzes.

Damit können nun Spielwillige in Stuttgart, Konstanz und in Baden-Württemberg ältester Spielbank Baden-Baden auch ab 30. Dezember 2015 legal Roulette, Black Jack und am Automaten spielen. Die Spielbank Stuttgart weist in ihrem Angebot ein Alleinstellungsmerkmal auf: Als einzige staatlich konzessionierte Spielbank bundesweit bietet sie Baccara an.

Das Landesglücksspielgesetz schreibt zunächst eine europaweite Ausschreibung vor. Die Bekanntmachung dieser Ausschreibung erfolgte am 16. Mai 2014 im EU-Amtsblatt. Das Verfahren für die Erteilung einer Spielbankerlaubnis orientiert sich am vergaberechtlichen Wettbewerbsverfahren. Grund hierfür ist der Charakter der Spielbankerlaubnis als Dienstleistungskonzession. Dabei sind die Grundsätze der Gleichbehandlung und Transparenz sowie das Diskriminierungsverbot zu beachten.

Am 16. Juli 2014 endete die Frist für die erste Stufe des dreistufig konzipierten Vergabeverfahrens: bei der Abgabe von Interessensbekundungen für den Betrieb der Spielbanken in Baden-Württemberg mussten die Interessenten ihre Eignung, also Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Alle Antragsteller, die diesen Nachweis erbrachten, wurden in der zweiten Stufe aufgefordert, ihren Antrag mit Blick auf die weiteren Anforderungen zu vervollständigen.

„Wir haben das Verfahren mit der gebotenen Gründlichkeit vollzogen. Für die sorgfältige Prüfung der aufgestellten Vergabekriterien hatten wir, ebenfalls nach erfolgter Ausschreibung, die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) als Sachverständige beauftragt. Für Fragen zum Spieler- und Jugendschutz hatten wir die Einschätzung des federführenden Sozialministeriums eingeholt. Nun sind wir sicher, dass wir der Spielbanken GmbH & Co. KG als zuverlässigem Unternehmen diese Sparte staatlich konzessionierten Glücksspiels für 15 Jahre anvertrauen können“, unterstrich Ministerialdirektor Zinell.

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell heute im Gespräch mit Otto Wulferding, Geschäftsführer der Spielbanken GmbH & Co. KG. (JPG)

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Rettungsdienst

Zumeldung zur Verfassungsbeschwerde gegen das neue Rettungsdienstgesetz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Sitzung des Landeswahlausschusses am 11. März 2025

Endgültiges Landesergebnis und vorläufig gewählte Bewerber der Bundestagswahl 2025

Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2024

Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
Innere Sicherheit

Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf

Polizeisportlerehrung am 07.03.2025 mit Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Polizei

Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern der Polizei Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025

Mannheim
Mannheim

Auto fährt in Mannheimer Innenstadt in Menschen

Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
Verkehrssicherheit

Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes Baden-Württemberg

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheitsbilanz zur Bundestagswahl

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Landtag, Plenarsaal von oben
Urteil des Verfassungsgerichtshof

Volksbegehren gegen drohende Aufblähung des Landtags ist rechtens