Prävention

Gemeinsame Erklärung des Kultusministeriums und des Innenministeriums zur Vernetzung von Präventionsangeboten

Kinder auf einem Schulhof. Quelle: Fotolia

Das Kultusministerium und das Innenministerium haben heute (19. Januar) eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet mit dem Ziel, die Präventionsangebote der Polizei mit dem landesweiten schulischen Präventionskonzept „stark.stärker.WIR“ zu verzahnen. „Wir wollen möglichst viele Kinder und Jugendliche mit Präventionsangeboten zur Verhinderung von Kriminalität erreichen“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Unterzeichnung im Rahmen der regionalen Informationsveranstaltung „stark.stärker.WIR“. in der Staufenbergschule Heilbronn. „Bereits seit vielen Jahren kooperieren in Baden-Württemberg Schule und Landespolizei. Das hat sich bewährt. Deshalb stärken wir die Vernetzung vor Ort“, ergänzte Kultusminister Andreas Stoch.

Bei der Verkehrsprävention etwa habe sich die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen vorbildlich entwickelt. Bereits seit Jahren sei das Risiko für Kinder, im Straßenverkehr zu verunglücken, im Bundesvergleich in Baden-Württemberg mit am geringsten. Dies betreffe auch die Schulwegunfälle. „Diese erfreulichen Entwicklungen sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit und gemeinsamer Anstrengungen“, sagte der Innenminister. Ausgehend vom polizeilichen Auftrag der Gefahrenabwehr ergäben sich vielfältige Schnittmengen mit der schulischen Präventionsarbeit. „Deshalb unterstützt die Polizei des Landes das Vorhaben des Kultusministeriums, die Prävention als Leitperspektive in die Bildungspläne aufzunehmen“, erklärte Gall. Kultusminister Stoch betonte: „Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteuren ist ein wesentliches Element von „stark.stärker.WIR“. Ein langjähriger und verlässlicher Kooperationspartner von Schulen ist die Polizei.“

Um den künftigen Herausforderungen professionell begegnen zu können, wird das polizeiliche Präventionsangebot derzeit neu ausgerichtet. Mit der Polizeistrukturreform ist bei allen zwölf regionalen Polizeipräsidien die Verkehrs- und Kriminalprävention in einem eigenständigen Referat Prävention direkt bei den Polizeipräsidenten gebündelt worden. Für die polizeiliche Präventionsarbeit stehen nahezu 390 hauptamtliche Präventionsbeamtinnen und -beamte zur Verfügung, unterstützt durch rund 1.000 polizeiliche Jugendsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter. Damit ist die Polizei erstmals in der Lage, ein flächendeckendes und für jede Schule im Land abrufbares Präventionsangebot in den Schwerpunktthemen Gewaltprävention, Vorbeugung von Mediengefahren, Suchtprävention, Verkehrsunfallprävention anbieten zu können.

Zusatzinformationen:

Das angefügte Faltblatt ermöglicht einen Überblick über das Präventionsangebot der Landespolizei. Dieses wird den Schulen in Kürze zugehen. Schulen sind eingeladen, mit den Referaten Prävention der Polizeipräsidien in Kontakt zu treten und Termine für Präventionsveranstaltungen zu vereinbaren.

Eine Übersicht zum landesweiten Präventionskonzept „stark.stärker.WIR“. bietet eine Handreichung für Schulen mit dem Titel "stark.stärker.WIR. Prävention an Schulen in Baden-Württemberg"; weitere Informationen zur Prävention enthält der "Rote Faden Prävention". Die Publikationen können kostenfrei bestellt werden unter www.kontaktbuero-praevention-bw.de/,Lde/Startseite/Medien/Handreichungen.

Faltblatt "Polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan" (PDF)

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt