Gedenken

Gedenken an die Reichspogromnacht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Der barbarische, menschenverachtende terroristische Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober hat der Welt auf unendlich traurige Art vor Augen geführt, wie bedroht Israel und wie bedroht jüdisches Leben sind. Deutschland hat, wir haben eine besondere Verpflichtung zum Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Menschen, und das gilt in Israel genauso wie überall sonst, auch hier bei uns in Baden-Württemberg. Die Sicherheit von Jüdinnen und Juden ist mir persönlich und ist uns als Landesregierung ein besonderes, wichtiges Anliegen.

Es ist für mich unerträglich, wenn ich höre, jüdische Menschen zögern oder wagen es gar nicht, sich auf unseren Straßen als Jüdin oder als Jude zu erkennen zu geben. Wir dürfen nicht dulden, dass sich antisemitischer Hass, Hetze und Gewalt auf unseren Straßen entladen. Jede Zerstörung und Beschädigung von israelischen Flaggen ist nicht hinnehmbar. Antisemitischer Hass hat in Baden-Württemberg keinen Platz und wird konsequent mit allen rechtsstaatlichen Mitteln verfolgt. Und es steht fest, dass es unsere Solidarität mit Israel nicht nur in der Vergangenheit gegeben hat, dass es sie nicht nur jetzt gibt, sondern dass es sie auch in der Zukunft geben wird. Nie wieder ist Jetzt!“

Weitere Meldungen

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser