Sicherheit

Gall weist Kritik an Sicherheitsbehörden zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall weist die aktuelle Kritik von Mitgliedern des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag an der Arbeit der hiesigen Sicherheitsbehörden mit aller Entschiedenheit zurück. „Auf der Zielgeraden versuchen leider manche noch, mit ungerechtfertigten Schmähungen an bestimmte Adressen auf sich aufmerksam zu machen. Wir werden den schwarzen Peter aber nicht annehmen“, betonte Gall in Stuttgart.

Der Minister trat insbesondere der Behauptung entgegen, im Südwesten habe es bei der Aufklärung „gravierende Pannen“ gegeben. „Abgesehen vom Einsatz verunreinigter Wattestäbchen und der Jagd nach einem Phantom, was sie schließlich selbst aufdecken konnten, haben sich die Sicherheitsbehörden bei den Ermittlungen zum Heilbronner Polizistenmord nichts vorzuwerfen“, versicherte Gall. Auch nach der Entdeckung der NSU-Morde hätten sie ihre Anstrengungen fortgesetzt - als Teil der BAO Trio beim Bundeskriminalamt, in Form der Ermittlungsgruppe Rechts und aktuell der Ermittlungsgruppe Umfeld beim Landeskriminalamt.

Der Innenminister hob zudem hervor, dass die Mitgliedschaft von zwei Polizisten 2002 im Ku-Klux-Klan auf seine Anweisung hin rasch und gründlich aufgearbeitet worden sei. Im Übrigen sei der Vorwurf des Geheimnisverrats gegen einen früheren Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz bislang nicht gesichert.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start