Sicherheit

Gall weist Kritik an Sicherheitsbehörden zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall weist die aktuelle Kritik von Mitgliedern des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag an der Arbeit der hiesigen Sicherheitsbehörden mit aller Entschiedenheit zurück. „Auf der Zielgeraden versuchen leider manche noch, mit ungerechtfertigten Schmähungen an bestimmte Adressen auf sich aufmerksam zu machen. Wir werden den schwarzen Peter aber nicht annehmen“, betonte Gall in Stuttgart.

Der Minister trat insbesondere der Behauptung entgegen, im Südwesten habe es bei der Aufklärung „gravierende Pannen“ gegeben. „Abgesehen vom Einsatz verunreinigter Wattestäbchen und der Jagd nach einem Phantom, was sie schließlich selbst aufdecken konnten, haben sich die Sicherheitsbehörden bei den Ermittlungen zum Heilbronner Polizistenmord nichts vorzuwerfen“, versicherte Gall. Auch nach der Entdeckung der NSU-Morde hätten sie ihre Anstrengungen fortgesetzt - als Teil der BAO Trio beim Bundeskriminalamt, in Form der Ermittlungsgruppe Rechts und aktuell der Ermittlungsgruppe Umfeld beim Landeskriminalamt.

Der Innenminister hob zudem hervor, dass die Mitgliedschaft von zwei Polizisten 2002 im Ku-Klux-Klan auf seine Anweisung hin rasch und gründlich aufgearbeitet worden sei. Im Übrigen sei der Vorwurf des Geheimnisverrats gegen einen früheren Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz bislang nicht gesichert.

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024