Sicherheit

Gall fordert verschärfte Ausweisung gewaltbereiter Salafisten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich aufgefordert, endlich einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Ausweisungsrechts für gewaltbereite Extremisten vorzulegen.

„Eine Änderung ist überfällig“, betonte Gall im Vorfeld der Innenministerkonferenz in Hannover. Die Gefährdung der freiheitlich demokratischen Grundordnung und die Unterstützung terroristischer Vereinigungen etwa durch gewaltbereite Salafisten müssten zwingend zu einer Ausweisung führen. Die Betätigung als Hassprediger müsse zu einem Regelausweisungstatbestand heraufgestuft werden.

Minister Gall wies darauf hin, dass sich die salafistische Szene in Deutschland insbesondere über Aufenthalte in Ägypten und Syrien zunehmend radikalisiere. Vor Jahresfrist sei es bei Demonstrationen der islamfeindlichen rechtsextremistischen Partei „pro NRW“ erstmals zu gewalttätigen Ausschreitungen von Salafisten in Deutschland gekommen. In Bonn seien dabei zwei Polizeibeamte durch Messerstiche schwer verletzt worden, insgesamt habe es 29 verletzte Polizisten gegeben. Unter den mehr als 500 Beteiligten der Auseinandersetzungen seien auch mindestens fünf Personen aus Baden-Württemberg gewesen.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei