Polizei

Führungswechsel der Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz Anton Saile

Ab dem 1. Dezember 2021 ist Anton Saile neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.

„DasPolizeipräsidium Einsatz ist ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur im Land. Darüber hinaus leistet es deutschlandweit regelmäßig Unterstützung in anderen Ländern, etwa bei Demonstrationen oder zuletzt bei der Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler. Diese personelle und logistische Unterstützung ist eine Herausforderung, die das Polizeipräsidium Einsatz hervorragend meistert. Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit Anton Saile die Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz weiterhin in die Hände eines ausgewiesenen Einsatzstrategen legen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Der Ministerrat hatte der Personalentscheidung zugestimmt.

Kenner des polizeilichen Einsatzmanagements

Nach einer landesweiten Stellenausschreibung fiel die Entscheidung in einem Personalauswahlverfahren auf Anton Saile. Saile übernimmt sein neues Amt zum 1. Dezember 2021. „Der künftige Polizeipräsident Anton Saile gilt als ausgewiesener Kenner des polizeilichen Einsatzmanagements. Seine Führungsqualitäten hat er während seiner Laufbahn vom Polizeiwachtmeister zum Polizeivizepräsidenten bereits in unterschiedlichen herausragenden Funktionen unter Beweis gestellt“, erklärte Innenminister Thomas Strobl. 

Anton Saile ist seit 2019 Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Einsatz, dessen Leitung er von Ralph Papcke übernehmen wird. Ralph Papcke tritt Ende November in den Ruhestand.

Polizeipräsidium Einsatz vereint Spezialkräfte und Spezialeinheiten

Das Polizeipräsidium Einsatz vereint die Spezialkräfte und die Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg unter einem gemeinsamen Dach. Es unterstützt die dreizehn regionalen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg sowie das Landeskriminalamt − auf Anordnung des Innenministeriums auch andere Bundesländer – rund um die Uhr in allen besonderen Einsatzlagen mit folgenden operativen Einheiten:

  • die Bereitschaftspolizeidirektionen in Göppingen und Bruchsal mit den taktischen Einsatzeinheiten, den Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten, den Technischen Einsatzeinheiten sowie den Polizeireiterstaffeln,
  • die Direktion Spezialeinheiten mit dem Spezialeinsatzkommando, den Mobilen Einsatzkommandos sowie dem Personenschutz und dem Technikzentrum Spezialeinheiten,
  • die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg am Stuttgarter Flughafen mit ihrer Außenstelle in Söllingen und
  • die Wasserschutzpolizeidirektion mit ihren insgesamt neun Stationen an Rhein, Neckar und am Bodensee.

Anton Saile, geboren am 4. Februar 1965

  • 1985: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium Baden-Württemberg; Referat 34 (Recht, Grundsatz und Öffentlichkeitsarbeit), Referent
  • 2001: Innenministerium Baden-Württemberg; Referat 36 (Technik), Referent
  • 2002: Polizeidirektion Tübingen; Leiter des Polizeireviers Tübingen
  • 2008: Innenministerium Baden-Württemberg; Referat 36 (Technik), Referent
  • 2011: Innenministerium Baden-Württemberg; Referat 31 (Einsatz, Lagezentrum und Verkehr), Leiter des Lagezentrums
  • 2014: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei; Leiter der Abteilung 4 (Einsatztechnik)
  • 2019: Polizeipräsidium Einsatz, Polizeivizepräsident

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen