Digitalisierung

Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen

Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen

In Baden-Württemberg sind wir innovativ, produktiv, effizient und erfindungsreich. Bei der Digitalisierung und Elektrifizierung setzen wir so Maßstäbe.

"Mercedes-Benz steht wie kaum ein anderes Unternehmen im Land für die Eigenschaften, die Baden-Württemberg stark machen: Wir sind innovativ, produktiv, effizient und erfindungsreich. Die Investition von mehr als 200 Mio. Euro in das Electric Software Hub sind ein klares Bekenntnis zum starken Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Das zeigt: Mercedes-Benz und Baden-Württemberg, das passt, das sind zwei bärenstarke Partner.

Mit dem Electric Software Hub setzt Mercedes-Benz voll auf die Digitalisierung und die Elektrifizierung. Auch hier gehen Land und Unternehmen gemeinsam einen Weg. Die Digitalisierung verändert die Welt, sie ist eines der wichtigen Zukunftsthemen. Nur wenn wir hier erfolgreich sind, gestalten wir unsere Zukunft und sorgen dafür, dass wir auch künftig attraktiv und wettbewerbsfähig bleiben. Wir sind als Land Baden-Württemberg vorangegangen. Wir haben bereits 2016 die Digitalisierung zu einem zentralen Arbeitsschwerpunkt der Landesregierung gemacht, als erste eine ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie erarbeitet und diese mit einer Milliarden-Investitionsoffensive kräftig finanziert.

Wir investieren gezielt, stark und nachhaltig in digitale Leuchttürme, in das schnelle Internet und in die digitale Sicherheit. Und es ist gut und richtig, dass Mercedes-Benz in diesem Bereich die weltweite Technologieführerschaft anstrebt. Mercedes-Benz gehört zu diesem Land, in dem im 19. Jahrhundert das Automobil erfunden wurde, hier wird derzeit das Auto-Automobil erfunden, das selbstfahrende Auto, und in ‚The Länd‘ werden auch im 21. Jahrhundert die besten Autos der Welt erfunden, konstruiert und gebaut“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen.

Baden-Württemberg trainiert den Fall eines Cyberangriffs
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 erfolgreich verlaufen

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Innenministerium

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
  • Kommunen

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Dienstausweis
  • Polizei

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Innere Sicherheit

Verbot der Vereinigung „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ (AG-GGG)

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Migration im grenznahen Bereich zur Schweiz

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Pixi Buch
  • Verkehrssicherheit

„MOVERS – Aktiv zur Schule“