Polizei

Erneute Festnahme mit Bezug zum Sprengkörper-Angriff auf Trauergemeinde in Altbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Anlässlich des erneuten Ermittlungserfolgs des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart zieht der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl eine Zwischenbilanz.

„Die aktuelle Festnahme baut die ohnehin bereits beeindruckende Erfolgsbilanz der gemeinsamen Ermittlungskooperation der Polizeipräsidien Reutlingen, Stuttgart, Ulm und Ludwigsburg sowie des Landeskriminalamts Baden-Württemberg noch einmal aus:

Rund fünf Monate nach ihrer Einrichtung verbucht die Ermittlungskooperation bereits 32 Festnahmen, über 60 Durchsuchungen und eine Abschiebung. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg geht zwischenzeitlich rund 500 Spuren im Gesamtkomplex nach. Ebenfalls gelang es der Polizei bei ihren Maßnahmen, Waffen im zweistelligen Bereich sicherzustellen und so dauerhaft aus dem Verkehr zu ziehen. Darunter fand die Polizei mehrere scharfe Schusswaffen und eine Maschinenpistole. Soweit dies möglich war, hat die Polizei auch die Besitzer dieser Schusswaffen umgehend festgenommen.

Den Ermittlerinnen und Ermittlern gratuliere ich herzlich zu den beiden Festnahmen in dieser Woche. Nachdem es am 07. August 2023 gelungen ist, einen weiteren mutmaßlichen Täter in Bezug auf die Schussabgaben im Großraum Stuttgart zu verhaften, erfolgte am 09. August 2023 der nächste Schlag mit der Festnahme eines weiteren Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem versuchten gemeinschaftlichen Totschlag in Altbach. Damit unterstreichen wir ein weiteres Mal: Wir setzen den Tätern ohne Vertun nach und ziehen jeden Einzelnen zur Verantwortung. Es zeigt sich, dass unsere Strategie aus akribisch geführten Ermittlungen einerseits und hohem Kontrolldruck andererseits aufgeht. Fast wöchentlich kann die Polizei derzeit neue Fahndungserfolge und Sicherstellungen vermelden.

Diese gute Bilanz ist freilich keine Selbstverständlichkeit. Die zahlreichen Erfolge beweisen, dass wir alles dafür tun, die Taten der kriminellen Gruppierungen, die im Großraum Stuttgart mit Schussabgaben aufgefallen sind, lückenlos aufzuklären und ihren kriminellen Aktivitäten ein Ende zu setzen. Das gelingt uns nur durch das herausragende Engagement und die professionelle Arbeit aller eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Ihnen gilt mein herzlicher Dank und meine Anerkennung.“

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr