Minister

Empfang der Athleten der Special Olympics 2019

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium.

Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium. Sie hatten bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht.

„Wir können sehr stolz sein, wenn Menschen aus Baden-Württemberg internationale Wettbewerbe gewinnen. 58 Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg haben bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht. Das ist eine tolle Leistung! Darüber freuen wir uns sehr – und dazu beglückwünsche ich Sie von Herzen!“ sagte Minister Thomas Strobl am 12. April 2019 in Stuttgart. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister hatte die Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg mit Ihren Trainern und Betreuern ins Innenministerium eingeladen.
 
Mit 7.000 Athleten aus 192 Ländern kämpften die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung in 24 Sportarten um Medaillen.
 
„Sie alle sind Botschafter unseres Landes. Sie zeigen der Welt, was wir hier im Ländle so alles können, was in uns steckt. Sie zeigen den Menschen, was man alles erreichen kann, wenn man ein Ziel hat und hart dafür arbeitet. Sie sind ein Vorbild und machen Mut!“, würdigte Minister Thomas Strobl die Athletinnen und Athleten. „Und dabei geht es nicht nur um das Gewinnen. Es ist zwar besonders schön, als Erster durch das Ziel zu laufen. Aber Sport ist mehr, als nur Erster zu sein. Sport ist auch gut, um sein Selbstbewusstsein und sein Körperbewusstsein zu stärken. Und Sport kann Menschen zusammenführen – er integriert. Sport ist immer auch eine Teamleistung. Es geht darum, gemeinsam an einer Sache zu arbeiten. Man hat ein gemeinsames Ziel vor Augen und nur als Teil eines Teams kann man das auch erreichen!“ so Minister Thomas Strobl.

„Besonders beeindruckt hat mich das Auftreten der Sportler im Handball und Volleyball bei den Unified-Wettbewerben, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team stehen“, berichtete der Vizepräsident von Special Olympics Baden-Württemberg im Rahmen des Empfangs. Die Baden-Württemberger zeigten in den Sportarten Volleyball, Handball und Fußball sowie Kanu und Tischtennis, wie Inklusion im Wettkampfsport funktioniert. „Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen in Sport und Gesellschaft“, so Tröndle.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr