Minister

Empfang der Athleten der Special Olympics 2019

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium.

Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium. Sie hatten bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht.

„Wir können sehr stolz sein, wenn Menschen aus Baden-Württemberg internationale Wettbewerbe gewinnen. 58 Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg haben bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht. Das ist eine tolle Leistung! Darüber freuen wir uns sehr – und dazu beglückwünsche ich Sie von Herzen!“ sagte Minister Thomas Strobl am 12. April 2019 in Stuttgart. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister hatte die Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg mit Ihren Trainern und Betreuern ins Innenministerium eingeladen.
 
Mit 7.000 Athleten aus 192 Ländern kämpften die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung in 24 Sportarten um Medaillen.
 
„Sie alle sind Botschafter unseres Landes. Sie zeigen der Welt, was wir hier im Ländle so alles können, was in uns steckt. Sie zeigen den Menschen, was man alles erreichen kann, wenn man ein Ziel hat und hart dafür arbeitet. Sie sind ein Vorbild und machen Mut!“, würdigte Minister Thomas Strobl die Athletinnen und Athleten. „Und dabei geht es nicht nur um das Gewinnen. Es ist zwar besonders schön, als Erster durch das Ziel zu laufen. Aber Sport ist mehr, als nur Erster zu sein. Sport ist auch gut, um sein Selbstbewusstsein und sein Körperbewusstsein zu stärken. Und Sport kann Menschen zusammenführen – er integriert. Sport ist immer auch eine Teamleistung. Es geht darum, gemeinsam an einer Sache zu arbeiten. Man hat ein gemeinsames Ziel vor Augen und nur als Teil eines Teams kann man das auch erreichen!“ so Minister Thomas Strobl.

„Besonders beeindruckt hat mich das Auftreten der Sportler im Handball und Volleyball bei den Unified-Wettbewerben, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team stehen“, berichtete der Vizepräsident von Special Olympics Baden-Württemberg im Rahmen des Empfangs. Die Baden-Württemberger zeigten in den Sportarten Volleyball, Handball und Fußball sowie Kanu und Tischtennis, wie Inklusion im Wettkampfsport funktioniert. „Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen in Sport und Gesellschaft“, so Tröndle.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg