Minister

Empfang der Athleten der Special Olympics 2019

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium.

Innenminister Thomas Strobl empfing die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2019 im Ministerium. Sie hatten bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht.

„Wir können sehr stolz sein, wenn Menschen aus Baden-Württemberg internationale Wettbewerbe gewinnen. 58 Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg haben bei den Weltspielen von Special Olympics in Abu Dhabi und Dubai um Medaillen gekämpft und 21 Medaillen nach Baden-Württemberg gebracht. Das ist eine tolle Leistung! Darüber freuen wir uns sehr – und dazu beglückwünsche ich Sie von Herzen!“ sagte Minister Thomas Strobl am 12. April 2019 in Stuttgart. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister hatte die Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg mit Ihren Trainern und Betreuern ins Innenministerium eingeladen.
 
Mit 7.000 Athleten aus 192 Ländern kämpften die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung in 24 Sportarten um Medaillen.
 
„Sie alle sind Botschafter unseres Landes. Sie zeigen der Welt, was wir hier im Ländle so alles können, was in uns steckt. Sie zeigen den Menschen, was man alles erreichen kann, wenn man ein Ziel hat und hart dafür arbeitet. Sie sind ein Vorbild und machen Mut!“, würdigte Minister Thomas Strobl die Athletinnen und Athleten. „Und dabei geht es nicht nur um das Gewinnen. Es ist zwar besonders schön, als Erster durch das Ziel zu laufen. Aber Sport ist mehr, als nur Erster zu sein. Sport ist auch gut, um sein Selbstbewusstsein und sein Körperbewusstsein zu stärken. Und Sport kann Menschen zusammenführen – er integriert. Sport ist immer auch eine Teamleistung. Es geht darum, gemeinsam an einer Sache zu arbeiten. Man hat ein gemeinsames Ziel vor Augen und nur als Teil eines Teams kann man das auch erreichen!“ so Minister Thomas Strobl.

„Besonders beeindruckt hat mich das Auftreten der Sportler im Handball und Volleyball bei den Unified-Wettbewerben, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team stehen“, berichtete der Vizepräsident von Special Olympics Baden-Württemberg im Rahmen des Empfangs. Die Baden-Württemberger zeigten in den Sportarten Volleyball, Handball und Fußball sowie Kanu und Tischtennis, wie Inklusion im Wettkampfsport funktioniert. „Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen in Sport und Gesellschaft“, so Tröndle.

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg