Polizei

Einweihung des Polizeipostens Rust

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiposten Rust

Erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeit wird unter neuem Dach fortgesetzt. Der binational besetzte Polizeiposten in Rust ist ein weiterer wichtiger Baustein der Sicherheitsarchitektur im Grenzgebiet.

„Kriminalität macht nicht an Ländergrenzen halt. Gerade im Sicherheitsbereich kommt der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit eine hohe Bedeutung zu. Unsere Antwort auf grenzüberschreitende Kriminalität muss eine stetige Verbesserung der Zusammenarbeit unserer Sicherheitsbehörden sein“, so Staatssekretär Klenk vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg anlässlich der feierlichen Einweihung des Neubaus des Polizeipostens Rust.

Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Bereits am 15. Mai 2018 wurde der Polizeiposten Rust mit Sitz im alten Rathaus als Interimslösung eingerichtet. Nach dem Spatenstich im Frühjahr 2020 wurde heute der Neubau in unmittelbarer Nähe zum größten Freizeitpark im deutschsprachigen Raum im Rahmen eines Festakts eingeweiht. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2018 wird damit die Kooperation der Polizei Baden-Württemberg mit der Gendarmerie Nationale in Rust weiter verstetigt: Bis zu 14 deutsche und französische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte arbeiten hier vertrauensvoll unter einem Dach zusammen. Sie setzen mit ihren gemeinsamen Polizeistreifen ein starkes Zeichen sichtbarer Präsenz der deutsch-französischen Freundschaft.

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 22 Jahren

Nunmehr bereits vor 22 Jahren wurde das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit eingeweiht. Es war damals europaweit die erste Einrichtung dieser Art und ist eine zentrale Stelle des Daten- und Informationsaustausches zwischen den Sicherheitsbehörden beiderseits des Rheins. Hinzu kam im Jahr 2012 die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation mit Sitz in Kehl sowie zwei Wasserschutzpolizeiposten im elsässischen Vogelgrun und Gambsheim.

Weitere Stärkung der Sicherheitspartnerschaft

„Mit der Einrichtung des Polizeipostens Rust haben wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer effektiven Sicherheitspartnerschaft getan, in der beide Seiten schnell, direkt und unkompliziert zusammenarbeiten. Die bisherige Zusammenarbeit hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ so Staatssekretär Klenk.

Der Zuständigkeitsbereich des Polizeipostens Rust umfasst neben dem Freizeitpark die Betreuung der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Rust und Ringsheim. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Polizeiposten sind die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz in einem „Blaulichtzentrum“ gebündelt.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons