Polizei

Einweihung des Polizeipostens Rust

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiposten Rust

Erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeit wird unter neuem Dach fortgesetzt. Der binational besetzte Polizeiposten in Rust ist ein weiterer wichtiger Baustein der Sicherheitsarchitektur im Grenzgebiet.

„Kriminalität macht nicht an Ländergrenzen halt. Gerade im Sicherheitsbereich kommt der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit eine hohe Bedeutung zu. Unsere Antwort auf grenzüberschreitende Kriminalität muss eine stetige Verbesserung der Zusammenarbeit unserer Sicherheitsbehörden sein“, so Staatssekretär Klenk vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg anlässlich der feierlichen Einweihung des Neubaus des Polizeipostens Rust.

Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Bereits am 15. Mai 2018 wurde der Polizeiposten Rust mit Sitz im alten Rathaus als Interimslösung eingerichtet. Nach dem Spatenstich im Frühjahr 2020 wurde heute der Neubau in unmittelbarer Nähe zum größten Freizeitpark im deutschsprachigen Raum im Rahmen eines Festakts eingeweiht. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2018 wird damit die Kooperation der Polizei Baden-Württemberg mit der Gendarmerie Nationale in Rust weiter verstetigt: Bis zu 14 deutsche und französische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte arbeiten hier vertrauensvoll unter einem Dach zusammen. Sie setzen mit ihren gemeinsamen Polizeistreifen ein starkes Zeichen sichtbarer Präsenz der deutsch-französischen Freundschaft.

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 22 Jahren

Nunmehr bereits vor 22 Jahren wurde das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit eingeweiht. Es war damals europaweit die erste Einrichtung dieser Art und ist eine zentrale Stelle des Daten- und Informationsaustausches zwischen den Sicherheitsbehörden beiderseits des Rheins. Hinzu kam im Jahr 2012 die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation mit Sitz in Kehl sowie zwei Wasserschutzpolizeiposten im elsässischen Vogelgrun und Gambsheim.

Weitere Stärkung der Sicherheitspartnerschaft

„Mit der Einrichtung des Polizeipostens Rust haben wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer effektiven Sicherheitspartnerschaft getan, in der beide Seiten schnell, direkt und unkompliziert zusammenarbeiten. Die bisherige Zusammenarbeit hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ so Staatssekretär Klenk.

Der Zuständigkeitsbereich des Polizeipostens Rust umfasst neben dem Freizeitpark die Betreuung der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden Rust und Ringsheim. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Polizeiposten sind die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz in einem „Blaulichtzentrum“ gebündelt.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade