Polizei

Ehrung erfolgreicher Polizeisportler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Julian Würtenberger: „Erfolgreiche Polizeisportlerinnen und Polizeisportler – eine Win-Win-Situation der besten Art“

„Spitzensportler loten regelmäßig ihre physischen und psychischen Grenzen aus, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte tun dies in der Regel nur in Ausnahmesituationen. Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fairness und Teamfähigkeit gehören zu den persönlichen Eigenschaften, die im Polizeidienst und im Sport von großer Bedeutung sind: im Polizeiberuf sind sie unerlässlich, im Sport die Basis für Spitzenleistungen. Mit ihren besonderen Leistungen haben unsere Polizeisportlerinnen und -sportler eindrucksvoll bewiesen, dass sie das notwendige Rüstzeug mitbringen. Es ist die Voraussetzung für persönliche sportliche Erfolge, von denen letztlich die gesamte Polizei Baden-Württemberg profitiert – eine Win-Win-Situation der besten Art“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger bei der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen.

Gemeinsam mit dem Inspekteur der Polizei, Detlef Werner, wurden insgesamt 24 Polizeisportlerinnen und -sportler geehrt. Im vergangenen Jahr nahmen sie erfolgreich in den Sportarten Triathlon, Karate, Ringen, Gewichtheben, Schießen, Fechten, Leichtathletik, Judo, Rugby, Fußball und Handball an nationalen und internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften teil.

„Der Sport in der Polizei unseres Landes besitzt – nicht nur in der Ausbildung – einen hohen Stellenwert. Der Polizeidienst erfordert eine ganz besondere körperliche Fitness. Wenn die Fitness unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auch noch Früchte in Form von nationalen und internationalen Erfolgen oder sogar Meistertiteln trägt, dann ist das mehr als erfreulich“, hob der Inspekteur der Polizei, Detlef Werner, hervor und bedankte sich für das Engagement im Namen der Landespolizei.

Aus der seit 2014 bestehenden Spitzensportförderung der Polizei Baden-Württemberg befanden sich fünf Polizeibeamtinnen und drei Polizeibeamte unter den Geehrten. Mit dieser Förderung sollen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler olympischer Sportarten für die Polizei gewonnen werden, indem ihnen die Vereinbarkeit des Berufs mit Training und Wettkampf auf einem entsprechendem Niveau ermöglicht sowie eine berufliche Zukunft in der Polizei Baden-Württemberg gesichert werden.

Übersicht über die geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler (PDF)

 

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium