Polizei

Ehrung erfolgreicher Polizeisportler

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler sowie in der zweiten Reihe (von rechts): Inspekteur der Polizei Detlef Werner, Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Baden Württemberg, Innenminister Reinhold Gall und Polizeipräsident Thomas Mürder. Quelle: Polizei Baden-Württemberg

„Mit ihren Leistungen haben die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler die Polizei Baden-Württemberg national und international hervorragend vertreten. In einem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen zu erzielen, verdient großen Respekt“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Ehrung der Polizeisportler im Haus des Sports am Montag, 29. Juni 2015, in Stuttgart.

Im Jahr 2014 hätten 25 Frauen und Männer aus allen Bereichen der Polizei in 13 unterschiedlichen Sportarten hervorragende Leistungen erbracht. Die Palette reiche dabei vom Deutschen Meister bis hin zum Weltmeister. Weitere Erfolge bei internationalen Wettbewerben und zahlreiche vordere Plätze in den unterschiedlichsten Disziplinen würden das gute Abschneiden der Polizei des Landes komplettieren.

„Der Sport hat als Schlüsselqualifikation eine herausragende Bedeutung für den Polizeiberuf. Erfolgreiche Polizeisportler sind wichtige Aushängeschilder der Polizei und durch ihr Vorbild sind sie ein motivierendes Element für die Kollegen“, betonte der Innenminister. Neben dem Leistungssport gewinne aber auch der Präventionssport bei der Polizei immer größere Bedeutung. Die körperliche Fitness der Polizeibeamtinnen und -beamten würde immer wichtiger, denn die körperlichen Anforderungen im Berufsalltag würden seit Jahren zunehmen.

Liste der geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler (PDF)

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur