Polizei

Ehrung erfolgreicher Polizeisportler

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler sowie in der zweiten Reihe (von rechts): Inspekteur der Polizei Detlef Werner, Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Baden Württemberg, Innenminister Reinhold Gall und Polizeipräsident Thomas Mürder. Quelle: Polizei Baden-Württemberg

„Mit ihren Leistungen haben die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler die Polizei Baden-Württemberg national und international hervorragend vertreten. In einem an sich schon anspruchsvollen Beruf sportliche Höchstleistungen zu erzielen, verdient großen Respekt“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Ehrung der Polizeisportler im Haus des Sports am Montag, 29. Juni 2015, in Stuttgart.

Im Jahr 2014 hätten 25 Frauen und Männer aus allen Bereichen der Polizei in 13 unterschiedlichen Sportarten hervorragende Leistungen erbracht. Die Palette reiche dabei vom Deutschen Meister bis hin zum Weltmeister. Weitere Erfolge bei internationalen Wettbewerben und zahlreiche vordere Plätze in den unterschiedlichsten Disziplinen würden das gute Abschneiden der Polizei des Landes komplettieren.

„Der Sport hat als Schlüsselqualifikation eine herausragende Bedeutung für den Polizeiberuf. Erfolgreiche Polizeisportler sind wichtige Aushängeschilder der Polizei und durch ihr Vorbild sind sie ein motivierendes Element für die Kollegen“, betonte der Innenminister. Neben dem Leistungssport gewinne aber auch der Präventionssport bei der Polizei immer größere Bedeutung. Die körperliche Fitness der Polizeibeamtinnen und -beamten würde immer wichtiger, denn die körperlichen Anforderungen im Berufsalltag würden seit Jahren zunehmen.

Liste der geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt