Minister

Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Breitband ist Zukunft“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)

„Nur wo schnelles Internet mit hoher Breitbandversorgung vorhanden ist, entstehen Arbeitsplätze und bleiben erhalten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am gestrigen Mittwoch, 31. Mai 2017. Bei einem Besuch im Ostalbkreis übergab Minister Strobl an den Ostalbkreis, an die Gemeinde Adelmannsfelden, an die Stadt Ellwangen, an die Gemeinde Eschach, an die Gemeinde Essingen, an die Gemeinde Neuler und an die Gemeinde Rosenberg Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro für Breitband-Projekte.

„Der Ostalbkreis geht absolut den richtigen Weg. Das koordinierte Vorgehen von Landkreis, Städten und Gemeinden spart Zeit, Geld und Personalressourcen, wenn es um die Ausschreibungen, Planungen sowie den Bau und Betrieb der Netze geht. Das ermöglicht eine flächendeckende Breitbandversorgung, die optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Ostalbkreis agiert vorbildlich. Deswegen unterstützen wir die Hochtechnologie-Infrastruktur in der Ostalb besonders gerne“, erklärte der Minister. Zur optimalen Breitbandversorgung des Landkreises und der 42 Städte und Gemeinden baut der Ostalbkreis landkreisweit ein Backbonenetz. Für den Netzausbau durch Glasfaserkabel der Kommunen wird wo immer möglich der gleiche Graben wie bei der Backbone-Infrastruktur des Landkreises verwendet.

„Der Breitbandausbau im Land brummt. Innerhalb eines halben Jahres wurden in Baden-Württemberg rund 225.000 Haushalte erstmals an eine 50 Mbit/s-Leitung angeschlossen. Zum Vergleich: Der Ostalbkreis hat rund 130.000 Haushalte. Die Breitbandverfügbarkeit von 50 Mbit/s ist in Baden-Württemberg von Mitte 2016 bis Ende 2016 um 4,5 Prozentpunkte auf 77,3 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr haben wir zum ersten Mal die Rekordfördersumme von 115 Millionen Euro erreicht – auch in diesem Jahr werden wir den Breitbandausbau wieder mit einem dreistelligen Millionenbetrag fördern. So machen wir das Ländle fit für die Zukunft. Und wir schaffen insbesondere in den ländlichen Räumen eine hochmoderne Infrastruktur – damit wohnen, arbeiten, leben und investieren in ländlichen Räumen auch in die Zukunft attraktiv bleibt!“, so Digitalisierungsminister Strobl.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz