Minister

Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Breitband ist Zukunft“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Breitbandausbau in der Gemeinde Sasbachwalden (Quelle: Gemeinde Sasbachwalden)

„Nur wo schnelles Internet mit hoher Breitbandversorgung vorhanden ist, entstehen Arbeitsplätze und bleiben erhalten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am gestrigen Mittwoch, 31. Mai 2017. Bei einem Besuch im Ostalbkreis übergab Minister Strobl an den Ostalbkreis, an die Gemeinde Adelmannsfelden, an die Stadt Ellwangen, an die Gemeinde Eschach, an die Gemeinde Essingen, an die Gemeinde Neuler und an die Gemeinde Rosenberg Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro für Breitband-Projekte.

„Der Ostalbkreis geht absolut den richtigen Weg. Das koordinierte Vorgehen von Landkreis, Städten und Gemeinden spart Zeit, Geld und Personalressourcen, wenn es um die Ausschreibungen, Planungen sowie den Bau und Betrieb der Netze geht. Das ermöglicht eine flächendeckende Breitbandversorgung, die optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Ostalbkreis agiert vorbildlich. Deswegen unterstützen wir die Hochtechnologie-Infrastruktur in der Ostalb besonders gerne“, erklärte der Minister. Zur optimalen Breitbandversorgung des Landkreises und der 42 Städte und Gemeinden baut der Ostalbkreis landkreisweit ein Backbonenetz. Für den Netzausbau durch Glasfaserkabel der Kommunen wird wo immer möglich der gleiche Graben wie bei der Backbone-Infrastruktur des Landkreises verwendet.

„Der Breitbandausbau im Land brummt. Innerhalb eines halben Jahres wurden in Baden-Württemberg rund 225.000 Haushalte erstmals an eine 50 Mbit/s-Leitung angeschlossen. Zum Vergleich: Der Ostalbkreis hat rund 130.000 Haushalte. Die Breitbandverfügbarkeit von 50 Mbit/s ist in Baden-Württemberg von Mitte 2016 bis Ende 2016 um 4,5 Prozentpunkte auf 77,3 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr haben wir zum ersten Mal die Rekordfördersumme von 115 Millionen Euro erreicht – auch in diesem Jahr werden wir den Breitbandausbau wieder mit einem dreistelligen Millionenbetrag fördern. So machen wir das Ländle fit für die Zukunft. Und wir schaffen insbesondere in den ländlichen Räumen eine hochmoderne Infrastruktur – damit wohnen, arbeiten, leben und investieren in ländlichen Räumen auch in die Zukunft attraktiv bleibt!“, so Digitalisierungsminister Strobl.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung