Gedenken

Denkmal für Georg Elser eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Einweihung des Denkmals für Georg Elser.

Zur Erinnerung an Georg Elser wurde in seinem Geburtsort Hermaringen ein Denkmal eingeweiht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl würdigten den NS-Widerstandskämpfer. Minister Thomas Strobl: „Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich."

„Das Grundgesetz ist seit siebzig Jahren die Grundlage unseres freiheitlichen demokratischen Rechtsstaats. Ein Blick in die düstere Vergangenheit und ein Blick in die Welt zeigt klar: Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich. Unser Grundgesetz ist es wert, dass wir es verteidigen. Die Bundesrepublik ist als wehrhafte Demokratie ausgestaltet. Es ist die prägende Erfahrung des Übergangs der Weimarer Demokratie in die nationalsozialistische Diktatur, die hier nachwirkt. Und unser Grundgesetz ist ein fundamentaler Gegenentwurf zu dieser nationalsozialistischen Diktatur,“ sagte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl in Hermaringen. Anlass war die Einweihung des Denkmals zur Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser zum 80. Jahrestag seines Attentats auf Adolf Hitler am 8. November 1939 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
 
„In einem Klima der Einschüchterung – in dem man fürchten musste, dass womöglich der eigene Nachbar Spitzel sein könnte und man samt seiner Familie eines nachts von der Gestapo abgeholt wird – brauchte es einiges an Stärke, um sich seinem Gewissen zu stellen. Diese Stärke hat Georg Elser gezeigt. Nicht hoch genug kann daher unsere Würdigung des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime ausfallen. Georg Elser war ein Mutiger, der vor achtzig Jahren – am 8. November 1939 – in den Widerstand ging. Georg Elser ging ganz am Anfang des Krieges entschlossen gegen Hitler vor. Sein Attentat, sein Widerstand hätte tatsächlich den Lauf der Geschichte ändern können“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung