Gedenken

Denkmal für Georg Elser eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Einweihung des Denkmals für Georg Elser.

Zur Erinnerung an Georg Elser wurde in seinem Geburtsort Hermaringen ein Denkmal eingeweiht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl würdigten den NS-Widerstandskämpfer. Minister Thomas Strobl: „Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich."

„Das Grundgesetz ist seit siebzig Jahren die Grundlage unseres freiheitlichen demokratischen Rechtsstaats. Ein Blick in die düstere Vergangenheit und ein Blick in die Welt zeigt klar: Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich. Unser Grundgesetz ist es wert, dass wir es verteidigen. Die Bundesrepublik ist als wehrhafte Demokratie ausgestaltet. Es ist die prägende Erfahrung des Übergangs der Weimarer Demokratie in die nationalsozialistische Diktatur, die hier nachwirkt. Und unser Grundgesetz ist ein fundamentaler Gegenentwurf zu dieser nationalsozialistischen Diktatur,“ sagte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl in Hermaringen. Anlass war die Einweihung des Denkmals zur Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser zum 80. Jahrestag seines Attentats auf Adolf Hitler am 8. November 1939 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
 
„In einem Klima der Einschüchterung – in dem man fürchten musste, dass womöglich der eigene Nachbar Spitzel sein könnte und man samt seiner Familie eines nachts von der Gestapo abgeholt wird – brauchte es einiges an Stärke, um sich seinem Gewissen zu stellen. Diese Stärke hat Georg Elser gezeigt. Nicht hoch genug kann daher unsere Würdigung des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime ausfallen. Georg Elser war ein Mutiger, der vor achtzig Jahren – am 8. November 1939 – in den Widerstand ging. Georg Elser ging ganz am Anfang des Krieges entschlossen gegen Hitler vor. Sein Attentat, sein Widerstand hätte tatsächlich den Lauf der Geschichte ändern können“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr