Gedenken

Denkmal für Georg Elser eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Einweihung des Denkmals für Georg Elser.

Zur Erinnerung an Georg Elser wurde in seinem Geburtsort Hermaringen ein Denkmal eingeweiht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl würdigten den NS-Widerstandskämpfer. Minister Thomas Strobl: „Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich."

„Das Grundgesetz ist seit siebzig Jahren die Grundlage unseres freiheitlichen demokratischen Rechtsstaats. Ein Blick in die düstere Vergangenheit und ein Blick in die Welt zeigt klar: Freiheit, Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich. Unser Grundgesetz ist es wert, dass wir es verteidigen. Die Bundesrepublik ist als wehrhafte Demokratie ausgestaltet. Es ist die prägende Erfahrung des Übergangs der Weimarer Demokratie in die nationalsozialistische Diktatur, die hier nachwirkt. Und unser Grundgesetz ist ein fundamentaler Gegenentwurf zu dieser nationalsozialistischen Diktatur,“ sagte der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl in Hermaringen. Anlass war die Einweihung des Denkmals zur Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser zum 80. Jahrestag seines Attentats auf Adolf Hitler am 8. November 1939 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
 
„In einem Klima der Einschüchterung – in dem man fürchten musste, dass womöglich der eigene Nachbar Spitzel sein könnte und man samt seiner Familie eines nachts von der Gestapo abgeholt wird – brauchte es einiges an Stärke, um sich seinem Gewissen zu stellen. Diese Stärke hat Georg Elser gezeigt. Nicht hoch genug kann daher unsere Würdigung des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime ausfallen. Georg Elser war ein Mutiger, der vor achtzig Jahren – am 8. November 1939 – in den Widerstand ging. Georg Elser ging ganz am Anfang des Krieges entschlossen gegen Hitler vor. Sein Attentat, sein Widerstand hätte tatsächlich den Lauf der Geschichte ändern können“, erklärte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum