Minister

Dank und Anerkennung für die Polizistinnen und Polizisten beim G20 Gipfel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Rund 1.150 Polizistinnen und Polizisten aus Baden-Württemberg waren beim G20 Gipfel in Hamburg im Einsatz. Innenminister Thomas Strobl erklärt dazu:

„Die Polizistinnen und Polizisten hatten eine extrem schwierige Aufgabe zu erfüllen. Sie standen einer großen Zahl von hasserfüllten Gewalttätern, Randalierern und Chaoten gegenüber, die nur ein Ziel hatten: maximalen Schaden anrichten, egal gegen wen, egal gegen was. Die Polizei hat jedenfalls ihr Bestes gegeben. Deshalb: ein großes Dankeschön an unsere Polizei.

Wir haben am Montag sehr schnell, ganz unmittelbar reagiert und Sonderurlaub angekündigt. Das ist ein ganz konkretes Zeichen der Dankbarkeit und der Anerkennung für die Polizistinnen und Polizisten, die sich in Hamburg den gewalttätigen Chaoten in den Weg gestellt haben. Wir haben gleich gestern weiter überlegt, was darüber hinaus möglich ist, und ich habe heute Morgen bereits im Kabinett berichtet, dass die Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg drei Tage Sonderurlaub erhalten.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons