Minister

Dank und Anerkennung für die Polizistinnen und Polizisten beim G20 Gipfel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Rund 1.150 Polizistinnen und Polizisten aus Baden-Württemberg waren beim G20 Gipfel in Hamburg im Einsatz. Innenminister Thomas Strobl erklärt dazu:

„Die Polizistinnen und Polizisten hatten eine extrem schwierige Aufgabe zu erfüllen. Sie standen einer großen Zahl von hasserfüllten Gewalttätern, Randalierern und Chaoten gegenüber, die nur ein Ziel hatten: maximalen Schaden anrichten, egal gegen wen, egal gegen was. Die Polizei hat jedenfalls ihr Bestes gegeben. Deshalb: ein großes Dankeschön an unsere Polizei.

Wir haben am Montag sehr schnell, ganz unmittelbar reagiert und Sonderurlaub angekündigt. Das ist ein ganz konkretes Zeichen der Dankbarkeit und der Anerkennung für die Polizistinnen und Polizisten, die sich in Hamburg den gewalttätigen Chaoten in den Weg gestellt haben. Wir haben gleich gestern weiter überlegt, was darüber hinaus möglich ist, und ich habe heute Morgen bereits im Kabinett berichtet, dass die Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg drei Tage Sonderurlaub erhalten.“

Weitere Meldungen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet